SUBSCRIBE & FOLLOW



  

Alles selbst eingescannt aus alten Zeitschriften.
Posts mit dem Label 1982 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1982 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. März 2018

Als wärst Du auf einem fremden Planeten: Lego (1982)



Besonders One Love: Die Krater- und Landebahnplatten. Und überhaupt: das gesamte 80er-Jahre-Lego-Sortiment. More to follow.

Dienstag, 12. August 2014

Tutorial: Nicht mehr doof aussehen (1982)

Sieht etwas doof aus, aber nicht mehr lange.
Hach, da sind wir wieder. Geplant war die Sommerpause für zeitintensive Projekte wie Fotoromane oder Weltherrschaft (vgl. Beitrag vom 9. Juli 2014 – ich verlinke ihn absichtlich nicht, damit nicht zu viele nachschauen). Wie es die Realität so wollte, wurde es dann aber eine ganz normale Sommerpause. Ich verbrachte sie mit Grill, Garten und gelegentlichem Fernweh. Und Fernseh (zum Beispiel «Bares für Rares» mit Horst Lichter, den ich als Koch auf den Mond schiessen könnte, als Freund alten Krempels aber völlig in Ordnung finde). Eigentlich wie jedes Jahr. Treue Leserinnen und Leser kennen das ja schon, im Sommer darf man hier nicht zu viel erwarten – und ist noch so viel angekündigt.

Nun geht es also defintiv weiter. Staffel 4, Episode 1. Mit einem erschütternden BRAVO-Zeitdokument. Gabi, 15, fand, dass sie doof aussah. Jetzt, aus der Ferne betrachtet, darf man auch anmerken: Sah sie auch etwas. Aber nicht speziell, denn damals (1982) sahen die meisten Jugendlichen doof aus: Komische Brillen, komische Frisuren, komische Gesichtsausdrücke. Die Basis für diese Aussage bilden übrigens 10'000 Fotos von Brieffreundschafts-Anzeigen – statistisch also über jeden Zweifel erhaben (n=10'000).


Montag, 23. Juni 2014

Schminken wie eine französische Göttin (1982)

Hat gut lachen: Frau, geschminkt.
Endlich wieder einmal eine Schmink-Anleitung! Und was für eine. Die 80er Jahre zeigen sich wieder von ihrer bescheidenen Seite: Man nehme ein Kilo Rouge und pinsle es grosszügig ins Gesicht, bis sich die Farbe zentimeterdick auftürmt. Kurz: Ein ideales, leichtes Sommer-Make-Up. Direkt aus Paris! Paris, hört ihr? Die wissen wie's geht. Wenn er nicht gerade auf dem Fussballplatz die Schweiz demontiert, beschäftigt sich der Franzose gerne mit solchen Themen. Mode, Schminke, Rotwein. Dazu spielt er Akkordeon, isst Baguette, Schnecken und Teile des Frosches. An einer köstlichen Rotweinsauce. Formidable!

Nach diesem kurzen Werbespott für unsere geschätzten westlichen Nachbarn wollt Ihr, liebe Leserinnen, sicher so schnell wie möglich wie eine waschechte Französin aussehen! Es sei euch gegönnt. Hier die Anleitung. Und nicht vergessen: Im Zweifelsfall besser etwas zu viel.


Donnerstag, 31. Oktober 2013

Philips LaserVision (1982)

Befingern verboten: LaserVision
Thema Laserdisc: Wer ihr in freier Wildbahn über den Weg gelaufen ist, dürfte eine bis heute anhaltende Faszination für sie entwickelt haben. Ist doch so? Sie war gross wie eine Schallplatte, kostete sehr viel und niemand wusste, wie man sie abspielen konnte. Noch Ende der 90er Jahre habe ich in London in HMV und Tower Records Laserdiscs im Sortiment gesehen – ein Erlebnis, wie wenn man auf Safari zwei Löwen beim Paarungsakt beobachten kann (mit Stellungswechsel).

Ein ähnliches System wurde bereits 1971 vom Medienunternehmen MCA (Music Corporation of America) entwickelt und 1978 auf dem Markt geworfen. Es hiess laut Wikipedia DiscoVision, was eigentlich auch ein ziemlich guter Name ist. 1982 brachte Philps LaserVision unter die Leute – das Thema der heutigen Anzeige. In Europa wartete auf diese Technologie scheinbar niemand. Ganz anders in Amerika, wo immerhin 2 Prozent der Haushalte mit entsprechenden Abspielgeräten ausgerüstet waren. Und in Japan waren es – festhalten! – sogar zehn Prozent. LaserVision beinhaltete als erstes Medium Audiokommentare, Trailer, Making Of und anderen Hafenkäse, den niemand braucht, aber trotzdem alle wollen. Der offizielle Weg-Ebner für DVD und Blue-Ray. Ich habe mich schon oft gefragt, wer eigentlich jemals einen Film mit Gelaber-Spur des Regisseurs geschaut hat. Wahrscheinlich nur die Nerds unter den Nerds. Irgendwelche Trekkies, die es interessiert, wieso Captain Kirk beim alternativen Ende grüne und nicht blaue Unterhosen trägt.


Mittwoch, 4. September 2013

Langnese Vegas (1982)

Vielleicht erinnert sich jemand an Vegas von Langnese? Ich nicht - dafür bin ich wohl ein paar Jahre zu jung. Die Werbung macht mir trotzdem Spass - und der Darstellerin offensichtlcih auch! Sie dürfte sich heute garantiert noch an das Produkt erinnern - schliesslich hat sie sich das Logo auf den Oberarm tätworieren lassen von ein paar innvoativen Werbefritzen. Hohoho. Nein, keine Angst liebe Kinder, nicht weinen, das ist natürlich nur Tinte!



Sonntag, 25. August 2013

Herbstmode 1982

Hat gut lächeln: Frau im Herbst.
Hilfe, es herbstelt sehr! Wurde allerdings auch langsam Zeit, irgendwann war dann auch mal gut mit der Hitze. Beklagen möchte man sich aber trotzdem nicht, denn nach einem völlig misslungenen Frühling wurde der Sommer dann doch noch etwas vom besseren, was eine Jahreszeit so bieten kann. So weit ein kurzer Rückblick bezüglich Wetter (Wetter kommt immer sehr gut an und interessiert äusserst!).

Natürlich stellt sich besonders für Frauen bald wieder die Frage: Was anziehen? Keine Ahnung. Insipriation könnte die Spezialausgabe «Jours de France - Collections Automne» aus dem Jahre 1982 bieten. Jours de France war ein französisches (Nein!?) Magazin, das 1958 erstmals erschien und 1989 den Geist aufgab. 2011 gab es zwar ein komisches Online-Revival und seit 2013 gibt es das Magazin auch in Printform wieder (in einer seltsamen Form, die niemand versteht, der ausserhalb der Gande Nation lebt und sich nicht ausschliesslich von Froschschenkeln ernährt).


Freitag, 14. Juni 2013

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Beckenbauers Warhol (1980)

Zu verschenken, wie neu.
Früher zahlten sich gute Kontakte zur Presse aus: 1982 erhielt Franz Beckenbauer von der BUNTE-Redaktion (eigentlich: Dr. Herbert Burda) einen echten Warhol überreicht. Zum Abschied aus dem aktiven Fussball. Warhol hatte den Kaiser 1977 anlässlich seines ersten Spiels für Cosmos New York portraitiert. Anhand eines Fotos - als sich die Beiden später trafen, war Warhol erstaunt und gab zu Protokoll, er hätte ihn anders gemalt, hätte er gewusst, wie er richtig aussehe. Die Einladung in des Meisters Factory schlug Beckenbauer allerdings aus («Ich hatte zu dieser Art von Malerei nicht die ganz grosse Beziehung»).


Dienstag, 23. Oktober 2012

Werbung des Tages: Christian Dior Lunettes (1982)

Sie wirkt nicht so, als wäre mit ihr gut Kirschen essen. Fragen Sie ihren Augenoptiker, der weiss mehr.



Sonntag, 21. Oktober 2012

Das wird ein herrlicher Mode-Herbst (1982)

Züchtig, züchtig, tralalala - der Herbst ist da.
Vor ziemlich genau 30 Jahren war auch Herbst. Die Zeitschrift «Burda Moden» titelte auf dem Cover selbstbewusst «Schön zum Habenwollen: Die neue Herbst-Mode». So schön war sie dann doch wieder nicht: Streng, bieder und hochgeknöpft. Manchmal wähnt man sich eher in einer Dokumentation über amerikanische Sekten, denn in einem Modemagazin. Aber scheinbar lag frau damit 1982 im Trend: «Das wird ein herrlicher Mode-Herbst», klar? Setzen!
Die Zeitschrift richtete sich aber - so scheint es - auch nicht an experimentierfreudige Teenager, sondern an deren züchtige Eltern. So gesehen wurde es sicherlich trotzdem noch ein herrlicher Mode-Herbst 1982.


Mittwoch, 1. August 2012

Schweizer Werbung zum Nationalfeiertag (1982)

Wie wir alle wissen, feiert die Schweiz heute Geburtstag. Wissen wir, oder? Die Schweizer Gründungsväter haben damals ihren Rütli-Schwur freundlicherweise auf ein Datum gelegt, das man sich merken kann (im Bundesbrief steht wörtlich, die Fete sei "Anfang des Monats August" abzuhalten - da liessen wir uns nicht zweimal bitten). Andere Länder machen es einem da weit weniger einfach. Deutschland zum Beispiel feiert am 3. Oktober - gings noch komplizierter? Israel wählte den 5. Ijjar - alles klar. Benin zelebriert die Abhängigkeit von Frankreich übrigens ebenfalls am 1. August. Guttenberg hätte das Datum nicht exakter kopieren können.
Da die Schweiz heute feiert und Feuerwerk im Wert von Benins Bruttosozialprodukt in den Himmel schiesst, präsentiere ich an dieser Stelle 40 Schweizer Werbungen, die exakt 30 Jahre alt sind. Also ungefähr so wie ich, aber nur ungefähr.
Das neue Design ist übrigens alles andere als definitiv, sondern provisorisch. Das Definitive wird schön und ein würdiger Nachfolger des beliebten Pacmans. Versprochen.


Montag, 9. Juli 2012

Ein E30 für Andrea Engel (Playboy, 1983)

Hoch die Beine! Sinnvolle Preise der 80er Jahre.
Die Leser des Playboys wählten die Österreicherin Andrea Engel zum Playmate des Jahres 1982. Deshalb wurde sie im Juni 1983 mit Geschenken überhäuft. Der Hauptpreis lässt BMW-Youngtimer-Freunden und E30-Fahrern warm um Herz werden: Ein schnörkelloser 323i mit Anstrich von Lackdesigner Walter Maurer, Recaro-Ledersitzen und BBS-Felgen (leider nur 14" - dafür abschliessbare, wenn ich mich nicht irre). Gefällt mir. Wieso in den 80er Jahren alle auf den sensiblen E30-Hauben herumturnen mussten, bleibt mir allerdings ein Rätsel.
Was Frau Engel sonst noch gewann und warum, zeigt der heutige vongestern-Beitrag. In gewohnt familien- und googlefreundlicher Zensurmanier.



Mittwoch, 2. Mai 2012

(Der gefährliche) Töffli-Plausch 1982

Liebe Deutsche: Zu Beginn einige klärende Worte. In der (Deutsch-) Schweiz nennt man ein Mofa "Töffli". Was genau der Unterschied zwischen Mofa und Moped ist, entzieht sich meiner Kenntnisse. Scheinbar hat es irgendwas mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun (30 vs. 40 km/h). Ein Motorrad nennen wir "Töff" - und nein, die Sprach-Ästhetik haben wir ausnahmsweise nicht erfunden. Im Gegensatz zum Ricola und zur Steuerhinterziehung (Steuern hinterzieht man, wenn man ein guter Mensch ist - Steuerbetrug begehen hingegen nur böse Menschen. Der Unterschied liegt doch auf der Hand - auch wenn die restliche Welt sich weigert, ihn zu verstehen). Also Töff --> Töffli.
Ich hoffe, ich konnte etwas Klarheit schaffen. Dann wären wir nämlich bereits beim heutigen Thema: Töffli! Der nationale Töffli-Boom veranlasste die Schweizer Illustrierte 1982 einen kritischen Artikel inkl. Titelstory zu veröffentlichen. Damals fuhren mehr als 10% der Schweizerinnen und Schweizer ein Fahrrad für Faule (heute E-Bike genannt). Viele Unfälle, viele Tote, viel Ärger. Artikel lesen, es besser machen.


Sonntag, 29. April 2012

Ach was! Hirngespinste japanischer Ingenieure, 1982

"Löst eine winzige Bildplatte den Film ab? Japanische Ingenieure behaupten dies". Soso, behaupten sie. 1982 kündigte ein Artikel in der Schweizer Illustrierten den Untergang des Films in der Fototechnik an. Sony hatte damals mit der "Mavica" die erste Fotokamera entwickelt, welche die Bilder "auf eine tonbandartige Magnetplatte" aufnahm.
Und die Erde ist wohl eine Scheibe, meine Herren Ingenieure?



Samstag, 28. April 2012

Freitag, 16. März 2012

Stars von gestern: Tina Riegel (1982)

Tina Riegel war eine der erfolgreichsten deutschen Eiskunsläuferinnen der späten 70er- und frühen 80er Jahre. 1981 hängte sie die Schlittschuhe an den Nagel und organisierte ihr Leben neu: Karriere als TV-Moderatorin, Karriere als Mutter (1999), letzter Fernsehauftritt 2006 (SWR, "Schlittschuhe für Kinder"). Das habe ich brav von Wikipedia übernommen, weil ich Tina Riegel gar nicht so extrem gut kannte. Schliesslich hatte ich Anfangs der 80er Jahre andere Probleme (Geburt, Aneignung Sprach-Skills, Lego). Aber ich bin sicher, meine treuen Leser (und Leserinnen) aus dem hohen Norden verfügen diesbezüglich über fundierteres Allgemeinwissen. Der hier präsentierte BRAVO-Artikel aus dem Jahr 1982 handelt davon, wie Tina null Bock mehr hatte auf Eiskunslauf. Ihre Eltern fanden das nicht so toll, akzeptierten aber ihre Entscheidung.


Donnerstag, 15. März 2012

Samstag, 30. Juli 2011

Nella Martinetti († 29. Juli 2011)

Heute erreicht uns die traurige Nachricht, dass Nella Martinetti gestorben ist. Wie bei Amy Winehouse († 23. Juli 2011) kündigte sich ihr Tod seit längerer Zeit an - wenn auch auf eine andere Art und Weise. Obwohl sie in den letzten Jahren scheinbar keine Gelegenheit ausliess, medienwirksam ihr absehbares Ende anzukündigen, kommt ihr Abschied doch etwas überraschend. Man hatte immer das Gefühl, sie würde mit ihrer (zumindest nach aussen) ulkigen Art die heimtückische Krankheit austricksen.
Ihre tragisch-komische Art liess seit den 80er Jahren eine Tatsache beinahe in Vergessenheit geraten: Nella war eine begabte Komponistin. Sie schrieb beispielsweise 1988 den Titel "Ne partez pas sans moi" für die damals noch unbekannte Céline Dion, welche damit den Eurovision Songcontest gewann und danach eine (zugegebenermassen gewöhnungsbedürftige) Weltkarriere startete. Und der Titel "Bella Musica", mit dem die Tessinerin 1986 den Grand Prix der Volksmusik gewann, geniesst in der Schweiz seit jeher Kultstatus.

Nella Martinetti (3.v.r.) mit Céline Dion (rechts) nach dem Sieg des Grand Prix Eurovision, 1988.

Sie war nicht nur eine den Volksnerv-treffende Musikerin, sondern auch leidenschaftliche Bastlerin. 1982 veröffentlichte die ehemalige Kindergärtnerin ihr erstes Bastelbuch "Basteln mit Nella Martinetti". Ich habe es kürzlich gekauft, da es mir für den vongestern-Blog geeignet schien. Man erfährt darin z.B., wie man eine Chiantiflasche in einen Weihnachtsmann verwandeln kann. 2010 erschien übrigens ihr zweites Bastelbuch - aber das erste passt definitiv besser hier rein: Die 80er Jahre - das Jahrzehnt des WC-Rollen-Bastelns!


Mittwoch, 23. März 2011

Dr. Sommer 1986: Haschraucher aufgepasst!

Was nicht nur Sie, sondern auch Karin (14) schon immer brennend interessierte: Darf man einen Haschraucher eigentlich küssen, wenn man nicht von seiner teuflischen Haschisch-Sucht angesteckt werden will? Diese und andere Fragen im überaus beliebten, nostalgischen Dr. Sommer-Rückblick. Heute: 1986.






Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...