SUBSCRIBE & FOLLOW



  

Alles selbst eingescannt aus alten Zeitschriften.
Posts mit dem Label Schweiz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schweiz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. August 2012

Schweizer Werbung zum Nationalfeiertag (1982)

Wie wir alle wissen, feiert die Schweiz heute Geburtstag. Wissen wir, oder? Die Schweizer Gründungsväter haben damals ihren Rütli-Schwur freundlicherweise auf ein Datum gelegt, das man sich merken kann (im Bundesbrief steht wörtlich, die Fete sei "Anfang des Monats August" abzuhalten - da liessen wir uns nicht zweimal bitten). Andere Länder machen es einem da weit weniger einfach. Deutschland zum Beispiel feiert am 3. Oktober - gings noch komplizierter? Israel wählte den 5. Ijjar - alles klar. Benin zelebriert die Abhängigkeit von Frankreich übrigens ebenfalls am 1. August. Guttenberg hätte das Datum nicht exakter kopieren können.
Da die Schweiz heute feiert und Feuerwerk im Wert von Benins Bruttosozialprodukt in den Himmel schiesst, präsentiere ich an dieser Stelle 40 Schweizer Werbungen, die exakt 30 Jahre alt sind. Also ungefähr so wie ich, aber nur ungefähr.
Das neue Design ist übrigens alles andere als definitiv, sondern provisorisch. Das Definitive wird schön und ein würdiger Nachfolger des beliebten Pacmans. Versprochen.


Donnerstag, 17. Mai 2012

Sutter Alain zuhause (1987)

Weisse Socken: Gruss von den 80er Jahren.
Kennt ihr den noch? Für Schweizerinnen und Schweizer eine rhetorische Frage. Für Deutsche weniger. Auch wenn Alain Sutter bei seinen Bundesliga-Auftritten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben dürfte. Von 1993 bis 1997 machte der damals langhaarige Ausnahmekünstler Nürnberg, München und Freiburg unsicher. Richtig glücklich wurde einer der talentiertesten Schweizer Fussballer aller Zeiten nirgends. Ausser vielleicht in Freiburg und mit der besten Nationalmannschaft - wenn wir schon bei den nostalgischen Superlativen sind - welche die Eidgenossenschaft je stellte und für die 1994 an der WM definitiv mehr möglich gewesen wäre. Wäre, hätte, würde. Heuer boykottiert die Schweiz bekanntlich die EM, schaut sich die Spiele am TV an, gedenkt den Strassenhunden und drückt mittlerweile mehrheitlich den Deutschen die Daumen (was man in den 90er Jahren definitiv nicht behaupten konnte).
Bayern München holte Sutter damals nicht aus Zufall. Er war gut. Richtig gut passte der sensible Quer- und Eigendenker jedoch nicht ins straffe Konzept des Wurstfabrikanten Hoeness. Am Oktoberfest weigerte er sich partout, sich mit Bier ablichten zu lassen - da er kein Bier mochte. Auch seine alternativen Vorstellungen von Heilungsprozessen deckten sich nicht immer mit der Fitspritzerei der einsatzorientierten Bayern-Maschinerie. Vieles davon waren aber reine Gerüchte und Legenden: Sutter war weder Esotheriker noch Vegetarier. Definitiv kein Gerücht: Seine Wahl zum schönsten Spieler der Bundesliga.



Montag, 14. Mai 2012

Kochen, waschen, jung bleiben: Die Schweizer Hausfrau 1936

Heute ein Jahrzehnt, das hier noch nicht viel Beachtung fand: Die 30er Jahre. Der erste Teil der 1936er-Reihe "Schweizer Werbung von vorgestern" befasst sich mit dem schönen Geschlecht. Rollenverteilung: Hart, aber fair. Fairness war ja sonst nicht nicht die grosse Stärke dieses Jahrzehnts. Aber gute Werbung.



Mittwoch, 2. Mai 2012

(Der gefährliche) Töffli-Plausch 1982

Liebe Deutsche: Zu Beginn einige klärende Worte. In der (Deutsch-) Schweiz nennt man ein Mofa "Töffli". Was genau der Unterschied zwischen Mofa und Moped ist, entzieht sich meiner Kenntnisse. Scheinbar hat es irgendwas mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun (30 vs. 40 km/h). Ein Motorrad nennen wir "Töff" - und nein, die Sprach-Ästhetik haben wir ausnahmsweise nicht erfunden. Im Gegensatz zum Ricola und zur Steuerhinterziehung (Steuern hinterzieht man, wenn man ein guter Mensch ist - Steuerbetrug begehen hingegen nur böse Menschen. Der Unterschied liegt doch auf der Hand - auch wenn die restliche Welt sich weigert, ihn zu verstehen). Also Töff --> Töffli.
Ich hoffe, ich konnte etwas Klarheit schaffen. Dann wären wir nämlich bereits beim heutigen Thema: Töffli! Der nationale Töffli-Boom veranlasste die Schweizer Illustrierte 1982 einen kritischen Artikel inkl. Titelstory zu veröffentlichen. Damals fuhren mehr als 10% der Schweizerinnen und Schweizer ein Fahrrad für Faule (heute E-Bike genannt). Viele Unfälle, viele Tote, viel Ärger. Artikel lesen, es besser machen.


Mittwoch, 11. April 2012

Cover des Tages: Michelle Hunziker (1999)


Ein klassischer Garagen-Altpapier-Fund: Die junge Michelle Hunziker (22) auf dem Cover der 'Schweizer Illustrierte'. Stiess die damalige Ehefrau von Schmusebarde Eros Ramazzotti in Italien auf breite Zustimmung ("Po der Nation"), wehte ihr in der Schweiz ein rauher Wind entgegen („Ich lasse mich nicht fertigmachen“).
Grund Nr. 1: Herr und Frau Schweizer begegnen der Kombination "Schönheit" und "Erfolg" grundsätzlich mit blankem Misstrauen. Besonders, wenn sie zwischen den beiden Faktoren einen kausalen Zusammenhang vermuten. Dies ist immer dann der Fall, wenn es sich nicht um bescheidene, aber erfolgreiche Sportlerinnen handelt ("Schätzli der Nation", "Eisprinzessin" etc.) und die Gründe für die Lorbeeren nicht mit Hilfe der Stoppuhr nachvollziehbar sind.   
Grund Nr. 2: Ihr eidgenössisches Fernseh-Debüt "Cinderella". Die Schönheitsshow konnte nicht mit den wenigen TV3-Gassenfegern (Big Brother, Expedition Robinson, Popstars) mithalten und wurde von der Öffentlichkeit belächelt. TV3 war der erste von zwei Versuchen, in der Schweiz Privatfernsehen nach deutschem Vorbild zu etablieren. Die Macher schmissen mit Ausdrücken wie "Infotainment" um sich, kauften Endemol-Sendungen und kopierten ausländische Erfolgsformate. 2001, also zwei Jahre nach der Lancierung, schloss der Sender bereits wieder seine Tore (mit der Ausstrahlung des Films "Titanic" (sic!)). Im Gegensatz zu einer unsterblichen Kult-Folge der Talkshow „Fohrler Live“ (Thema: Jugendgewalt) ist „Cinderella“ komplett in Vergessenheit geraten. Wenn ich ehrlich bin, könnte ich nicht mal mit Sicherheit sagen, worum es in der Sendung genau ging. Ich vermute, es wurden graue Mäuse in strahlende Prinzessinnen verwandelt.  
La Hunziker jedenfalls liess sich nicht fertigmachen und das ist auch gut so. Ihren Bedarf an deutschsprachigem Fernsehen deckte sie später mit DSDS und Wetten dass zur Genüge - was wohl auf Gegenseitigkeit beruht.



Donnerstag, 21. Juli 2011

En heimelige Härdöpfel mitenand: Schweizer Werbung 1983 / 1984

Im Winter, da regnets, im Sommer, da schneits, in der Schweiz, in der Schweiz, in der Schweiz. Bald, am 1. August, hat es wieder Geburtstag - unser aller Lieblingsland. Grund genug, ein paar alte Werbungen aus der Eidgenossenschaft zu betrachten. Der mit Abstand grösste Teil der vongestern-LeserInnen stammt zwar aus dem grossen, nördlichen Kanton. Doch die Schweiz ist auch in Zeiten eines unanständig erstarkten Frankens ein interessantes Ausflugsziel für Deutsche: Unsere Stärken liegen beispielsweise in der freundschaftlichen Verwaltung steuerbefreiter Sparstrümpfe. Zudem bieten wir massenhaft Arbeitsstellen an Universitäten, in Spitälern und im Pflegebereich. Und das, was die Deutschen oft für Schweizer Dialekt halten, nennen wir "Hochdeutsch". Wenn wir echtes Schweizerdeutsch sprechen, versteht uns höchstens noch ein Schwabe. Die meisten würden doch bereits über den Begriff "Härdöpfel" stolpern (nicht zu verwechseln mit dem gemeinen Schlauchapfel).
In der ersten Hälfte der 80er Jahre schienen Mundart-Slogans in der Werbung aber en Vogue zu sein, was folgende Trouvaillen dokumentieren:


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...