Sonntag, 19. Mai 2013
Samstag, 18. Mai 2013
Kotzbrocken des Tages: Erik (1994)
![]() |
Bringt King Attila keine zufriedenstellende Rendite, wird er zu Lasagne verwurstet. Erik (20) kennt da nichts. Er stammt übrigens aus dem Fotoroman «King Attila» aus BRAVO Girl! Nr. 14 1994. |
Filed under:
1994,
90er,
Fotoroman,
Kotzbrocken
Donnerstag, 16. Mai 2013
Rauchen im Neckermann-Katalog 1973
![]() |
Er hat gut lachen: Damals war ALLES erlaubt. |
Dass man es früher sehr unkompliziert sah mit der Raucherei, ist ein alter Zopf. Ende der 40er Jahre warb Camel damit, dass besonders viele Ärzte Camel rauchten (Youtube-Link). Als meine Eltern jung waren, rauchte man in den Kinos ganz selbstverständlich. Noch in den 80er Jahren wurde auf Flügen geraucht (die Fluggesellschaften weisen ja heute noch bei aller Selbstverständlichkeit darauf hin, dass dies ein Nichtraucherflug sei und die Nichtraucherlampe leuchtet auf). In der Schweiz wurde das Rauchen in Zügen erst vor wenigen Jahren verboten und vor noch etwas weniger Jahren in Restaurants. Die logische Folgerung dieser Entwicklung: Früher oder später wird überhaupt nirgends mehr geraucht. Der ganzen Verbieterei haftet immer auch etwas Unsympathisches an - im Nachhinein hatte es schlussendlich aber meistens schon seine Richtigkeit.
Im Neckermann-Katalog rauchten übrigens konsequent nur die Männer - Frauen war der Glimmstengel verwehrt. Dafür durften die Herren der Schöpfung sogar im Schlafanzug rauchen. Hier die Bilder:
Filed under:
1973,
1974,
70er,
Neckermann,
Zigaretten
Mittwoch, 1. Mai 2013
Was man(n) 1991 sexy fand
![]() |
Her mit der Jacke! |
David (18), Michael (19) und Adrian (17) erklären in dem pädagogisch wertvollen Artikel, worauf es ankommt im Leben. «Uns kommt es beim anderen Geschlecht in erster Linie auf die Optik an». Da sexy aber nicht heisse, «wie eine Edelnutte» auzusehen, geben sie unter anderem diesen tiefsinnigen, fast schon philosophischen Ratschlag: «Ein Girl soll nicht von Kopf bis Fuss eine geile Puppe sein.» Write that down, Puppen, pardon Girls!
Dienstag, 30. April 2013
Zum Tag der Arbeit: Ferienliebe (1993)
![]() |
Und ich mag Spaghetti al Pesto (selbstgemacht). |
Also, los jetzt, heute gehts um zwei Damen. Laura ist etwas mollig (aber wirklich nur etwas) und deshalb etwas unsicher. Ihre Kollegin Sylvia ist schön und weiss es auch. Sie legt «ab und an ein extrem überhebliches Gehabe an den Tag» liest man in der Einführung. Damit dürften die Sympathien hier ja eindeutig verteilt sein.
Sonntag, 28. April 2013
Werbung des Tages: Simplicol (1993)
Mittwoch, 24. April 2013
Samstag, 13. April 2013
An den Herd gekettet (1963)
![]() |
Metall Zug Elektroherd (1963): Echte weibliche Identifkation mit dem heimischen Herd. Heute ist Metall Zug ein Konzern, welchem unter anderem V-Zug angehört. V-Zug ist laut der Studie «Reader's Digest Trusted Brands 2013» die Küchengeräte-Marke, welcher in der Schweiz am meisten vertraut wird - die bedingungslose Identifikation ist also geblieben. In Deutschland, Belgien, Portugal und Finland vertraut man übrigens am liebsten Miele. Wer den Werbetext nicht lesen kann, aber möchte, klickt «weiterlesen». |
Filed under:
1963,
60er,
Haushalt,
Rollenbilder,
Werbung
Freitag, 12. April 2013
Der Unsympath und seine Kamera (1994)
![]() |
Jetzt hab dich nicht so, Mädchen! |
Aber man lernte auch andere wichtige Dinge fürs Leben. Nur um einige Beispiele zu nennen: Wenn der Keilriemen reisst, kann man ihn gelegentlich bei der nächstbesten Tankstelle von der Tankwärterin auswechseln lassen und nebenbei ein nettes Gespräch führen. Danach läuft der Wagen wieder - und wie! Oder: Es gibt nicht nur Fotografen, sondern auch anständige Männer. Undsoweiter - lasst euch überraschen. Dieses Meisterwerk der Fotoroman-Kultur entstand im Januar 1994 und erschien in BRAVO Girl. Apropos BRAVO Girl: Danke, dass ein Teil der Romane in der Heftmitte auf die Rückseite eines Schmuddel-Posters gerduckt war. Da die Vorbesitzerin meiner Sammlung offensichtlich ihr Zimmer mit diesen Postern tapezierte, fehlt bei der Hälfte der Hefte ein Teil des abgeschlossenen Romans. Ist aber egal, wir lassen uns hier nicht unterkriegen. Und jetzt Film ab!
Mittwoch, 10. April 2013
Bild des Tages: Gemeinsames Hobby (1971)
![]() |
Das Bild stammt aus der Zeitschrift Hobby(1971). Schön, wie die Ehefrau am Hobby des Mannes teilhat. Solange sie nur mit den Augen schaut: Völlig in Ordnung! |
Filed under:
1971,
70er,
Bild des Tages
Abonnieren
Posts (Atom)