SUBSCRIBE & FOLLOW



  

Alles selbst eingescannt aus alten Zeitschriften.
Posts mit dem Label 1992 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1992 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. April 2018

Man gönnt sich ja sonst nichts: Iris Berben (1992)


Man gönnt sich ja sonst wirklich nichts. Iris Berben warb 1992 für die Kümmel-Spirituose Malteserkreuz Aquavit. Die Kampagne mit dem Claim «Man gönnt sich ja sonst nichts.» startete ungefähr 1988 und zeigte weitere Schauspieler wie Günter Strack (u.l.), Manfred Krug (u.r), Britta von Lojewski und Christoph M. Ohrt. Laut Wikipedia dauerte der Spaß bis 2003.






Donnerstag, 15. September 2016

Komponieren in der eigenen Bude (1992)



Was geht ab, Rapper, Home-Recorder und Spiele-Freaks? Hier gibt es die neusten Trends aus dem Producer-Bereich (PB). Das Rap-Geschäft braucht Ihr in Zukunft nicht mehr Hammer (MC Hammer, Anmerkung der Redaktion, Kussi!), Vanilla Iceoder der 2 Live Crew allein zu überlassen. Traut euch und kauft die witzige kleine Maschine «Rapman» von Casio. 199 Mark Fuffzig und Ihr seid gross im Geschäft. Damit ersetzt Ihr ein ganzes Scratch-Orchester.

Aber Obacht: Mit dem zierlichen, von 7,5-Batterie-Volt angetriebenen Rapman könnt Ihr keine Strassenzüge beschallen. Das versteht sich zwar von selbst, aber einfach, dass es danach kein böses Blut gibt. Ist zur Sicherheit im Artikel nochmals explizit erwähnt. Durch den Anschluss an einen Ghetto-Blaster o.ä. lässt sich phontechnisch natürlich gewaltig Land gutmachen, ok?

Und falls Ihr GANZ GROSS raus wollt, könnt Ihr den Atari 1040 STE mit sagenhaften 1 MB RAM holen! Arbeitsspeicher kann man schliesslich nie genug haben – da darfs im Zweifelsfalls auch mal etwas mehr sein.

Besonders erwähnenswert scheint noch dieser heisse und zeitlose Producer-Tipp: «Trotzdem empfielt es sich aber grundsätzlich, das Mikro möglichst nahe an die Lippen zu halten und volle Kanne hineinzuröhren, damit Euer Rap sich gegen den Hintergrund auch voll durchsetzt».

Das macht z.B. Fler schon lange so und deshalb spielen seine Alben phontechnisch auch in einer anderen Liga. Real Talk!

Am Ende des Artikels sind noch zwei mehr oder weniger zufällig ausgewählte Casio-Rapman-Videos eingebettet. Nur für den Fall, falls Ihr noch unschlüssig seid.



Donnerstag, 2. Juni 2016

Die Game-Boy-Konkurrenz: Lynx und Game Gear (1991/1992)

Ein Nachtrag zum Artikel gestern/unten. Da wurde in den Kommentaren bemängelt, dass BRAVO die Konkurrenz aus dem Hause Atari ignorierte. Eigentlich komisch, denn der Atari Lynx war die erste Handheld-Konsole mit Farbbildschirm. Gleichzeitig vorgestellt wie der Game Boy von Nintendo, also im Sommer 1989. Laut Wikipedia waren die grafischen Möglichkeiten für damalige Verhältnisse geradezu revolutionär. Kurz: Der Lynx war dem Game Boy technisch überlegen, kostete aber – im Gegensatz zum Game Gear von Sega – nur wenig mehr als die graue Eminenz aus Japan.

Wieso dennoch der Game Boy zum Jahrhundert-Erfolg wurde und Menschen wie z.B. ich vor wenigen Wochen (beim Scannen dieser Anzeige) zum ersten Mal vom Lynx gehört habe? Das lag wohl einerseits daran, dass er hässlich klobig war, aufgrund grösserer Leistung mehr Storm brauchte, teurer war etc. Atari schaffte es offenbar nicht, das Gerät rechtzeitig auf das Weihnachtsgeschäft 1989 in die Läden zu kriegen und überliess den entscheidenden Vorsprung der Konkurrenz. Denn damals lief es so: Was alle hatten, mussten alle haben. Nintendo bot zudem Knallerspiele wie z.B. Super Mario und zahlreiche lizenzierte Erfolge, während Atari hauptsächlich eigene Spielhallenklassiker auf die Handkonsole brachte. Je erfolgreicher der Game Boy wurde, desto mehr wirklich gute Spiele erschienen darauf – die guten Inhalte machten die schwächere Technik wett. Die meisten Game-Boy-Spieler wussten ohnehin nicht, was sie verpassten, da die Vergleiche fehlten und Videospielen generell sehr neu und sehr attraktiv war. Einer der Hauptgründe war aber wohl auch das fehlende Marketing von Atari. Gutes Marketing ist beim jungen, kaufwütigen aber grösstenteils ahnungslosen Zielpublikum mehr als die halbe Miete. Diese Werbeanzeige unten steht sinnbildlich für eine Firma, die punkto Marketing alles falsch macht.

Atari Lynx, 1992

Nichtsdestotrotz hat der Lynx heute scheinbar noch viele Freunde. Wie die meisten Geräte, die eigentlich gut gewesen wären, aber in den Regalen liegenblieben. Man muss sie einfach lieben. Laut Wikipedia werden heute noch Spiele für die Konsole programmiert.

Einen echten Konkurrenten erhielt der Game Boy aus dem Hause Sega. Der Game Gear war – zumindest in meinen Augen –  immer der coolere, ältere und unerreichbare Bruder des Game Boy. Er war finster schwarz, bot eine beeindruckende (dem Game Boy um Welten überlegene) Grafik und ermöglichte Features wie der Fernseh-Aufsatz. Und mit seinem fast doppelt so hohen Preis sprach er eine auserlesene Kundschaft an. Oft Scheidungskinder, die als Kompensation alles durften (z.B. jederzeit Fernsehen) und alles bekamen (300 Mark Fuffzig). Dennoch: Gerade in Europa blieb der Game Gear eher ein Nischenprodukt. Er war nicht nur teuer, sondern auch unhandlicher – und soff Batterien wie ein Wasserbüffel. Auch hier wieder ein Hauptgrund: Da die Game-Gear-Entwicklung erst nach Lancierung des Game Boys begann, waren die meisten guten Spieleentwickler längst auf diesen Zug aufgesprungen (und dachten aufgrund Geldregens auch nicht daran, diesen wieder zu verlassen).

Sega Game Gear, 1991

Interessant: Offenbar war in den USA ein weiterer Grund für den fehlenden Grosserfolg die Werbestrategie von Sega, welche in erster Linie darauf abzielte, die Game-Boy-Käuferschaft als einfältig und ihr Lieblingsgerät als rückständig diffamieren. Vielleicht tatsächlich keine allzu gute Idee, wenn Grosssteile der potentiellen Käuferschaft einen Game Boy besitzt.



Mittwoch, 1. Juni 2016

Sonntag, 15. Mai 2016

Schrott-Fete (1992)

Einen brodelnden Rave-Hip-Hip-Techno-Cocktail zusammen! Heute gedenken wir einer irre starken Party-Idee: Der Schrott-Fete! Die Zutaten waren denkbar einfach. Man benötigte: Zwei schrottreife Mantas, zwei Spitzen-DJ mit vierstelligem Honorar und ein paar Gäste – mit oder ohne Motiv. Und natürlich eine dufte Idee. Das war aber ohnein die Stärke von Veranstalter Christian: «Ich arbeite mit Ideen. Mir geht's nicht ums Kohle machen». Vielleicht auch besser bei «Produktionskosten» von 12''000 Mark Fuffzig und einem Eintrittspreis von 7 Mark.







Dienstag, 6. Januar 2015

Bock auf Rock (1992)

Daumen hoch, Holzfällerbraut!
Lange Röcke drohen von der Bildfläche zu verschwinden. Nur noch Freikirchen und Sekten halten die Fahne hoch für den König der Beinkleider. Big up, langer Rock! Praise the Beinkleid.

Ganz anders in den 90ern: Damals konnte es nicht lange genug sein. Die Länge war sozusagen gegen unten offen. Um zusätzliche Rock-Centimeter zu ermöglichen, trug man (bzw. frau) Plateau-Sohlen der Marke Büffelo. Und zeitweise verspürten sogar Männer das innige Bedürfnis, Schlafsack-ähnliche Rockerzeugnisse zu tragen. Völlig unverständlich, dass dieser Trend wieder von der Bildfläche verschwand. Wie konnte das nur passieren? Erschütternd!

Folgende fünf Serviervorschläge beweisen, dass die Langröcke zumindest bei Frauen irre stark aussahen. Aber das mag auch nicht zu verwundern – denn damals sah einfach alles irre stark aus!


Mittwoch, 25. Juni 2014

Nationalelf intern (1992)

Vorsicht Fotobombe, Brudi! Aber: nette Schuhe!
Heute beantworten die deutschen Nationalspieler Fragen. Zum Beispiel «Welches Instrument würden Sie in einer Band spielen?» Besonderheit: Es handelt sich um die Nationalelf von 1992. Damals war man als amtierender Weltmeister der Meinung, man könne sich die anstehende Europameisterschaft zum Frühstück unter den Nagel reissen. Den Titel musste man dann aber im Final den Dänen überlassen. Diese hatten sich zwar nicht einmal für die EM qualifiziert, rückten aber für die kriegsführenden Jugoslawen ins Turnier nach.

Die extrem tiefgründigen Fragebögen stammen aus dem Heft «TOOR – Die junge Fussball-Illustrierte» (5/92). Das Magazin lebte ganz unter dem Motto «live fast, die young» und ging nach drei Jahren wieder ein (1994, Angabe ohne Gewähr). Wieso auch immer, eigentlich war es ganz unterhaltsam.

Apropos ganz unterhaltsam: Heute der Schweiz die Daumen drücken nicht vergessen. Dann versorgen wir Euch weiterhin mit unserem erfrischenden Spass-Fussball, der an der bisherigen WM so positiv aufgefallen ist und die Leute bis an den hintersten Arsch der Welt verzückt hat! Versprochen!


Sonntag, 6. April 2014

Computer-Besitzer in Angst! (1992)

«Das Programm kann man sich per Modem kostenlos aus jedem grösseren Mailboxsystem reinziehen.» Aha, alles klar. Klarer ist eigentlich nur noch: «Selbst Original-Disketten sollen Computerbenutzer schon versueucht aus der versiegelten Packung gezogen haben.»



Sonntag, 5. Januar 2014

Airbrush-Mode (1992)

Sie hat gut lachen, er gut Jeansjacke.
Freunde des guten Geschacks, es gibt was auf die Augen: Airbrush-Mode. «Schön bunt, knallig gebatikt oder ausgefallene Airbrush-Motive» soll laut BRAVO (27/92) im Sommer 1992 «der heisse Trend» gewesen sein. Aus heutiger Sicht nur schwer nachvollziehbar – aber das sieht ihnen ähnlich, den Neunzigern. So waren sie, von A-Z verkorkst und doch auf ihre Art liebenswürdig.


Dienstag, 27. August 2013

Wahnsinn: Sega Mega Drive (1992)

Verrückt! Wahnsinn! Nur 379.- Mark für einen Haufen High-Tech! Ob das Magnum-Set günstig oder teuer war für damalige Verhältnisse, ist schwer zu sagen. Eher billig, ne? Wa? Sega baute übrigen immer sehr gutes Zeugs - stand aber trotdzem immer im Schatten von Nintendo. So wie früher Apple im Schatten von Microsoft stand, obwohl die Produkte  um Längen überlegen gewesen wären. Dieser rollende Sonic-Igel war eigentlich der Shit. Ok, Mario auch.



Samstag, 1. Dezember 2012

Deutsch-Rap Geheimtipp! (1992)

Fantastisch! Besonders Michi Becks Frisur!
1992 berichtete BRAVO über eine seltsame Band, die noch im selben Jahr den Echo Nachwuchspreis gewann. Rein gefühlsmässig der erste grössere Artikel über die Fantastischen Vier in unser aller Lieblinszeitschrift. Und für die breite Öffentlichkeit der erste Kontakt mit deutschsprachigem Hip Hop. Torch rappte zwar schon ein gefühltes halbes Jahrhundert auf deutsch, aber so richtig mehrheitsfähig waren seine sozialkritischen und ernsten Texte nie. Besser kamen da die lyrischen Ergüsse der vier lustigen Stuttgarter an: «Wir sind die Fantastischen Vier, wir sind hier, mit jeder Menge Bier». Über 20 Jahre später sind sie immer noch da - und im Gegensatz zum Grossteil ihrer nachfolgenden Konkurrenz wurden sie je länger, je besser. Heute geben sie Unplugged-Konzerte in Tropfsteinhöhlen und treten auf Festivals als Headliner auf. Und sie prägten einen Musikstil, zu dem sie eigentlich nie so richtig dazugehören durften, nachhaltig. Wahrscheinlich, weil es ihnen immer demonstrativ gleichgültig schien, was die «Szene» von ihnen hielt. Wohl im Wissen darum, dass besagte Kreise wenig später ohnehin wieder von der breiten Bildfläche verschwanden und neue Köpfe vorgaben, wer gerade dazugehört und wer nicht. Da sie ohnehin nie den Anspruch stellten, Teil der aktuellen Szene zu sein, boten sie auch nie eine dankbare Angriffsfläche (wie wenig später z.B. Fettes Brot). Viele spätere Aggressoren waren ohnehin mit «Jetzt geht's ab» und «Vier gewinnt» aufgewachsen und mochten nicht auf ihren eigenen Wurzeln herumhacken.

Im selben Jahr, also 1992, wurde übrigens «Die da!?» veröffentlicht und der Durchbruch im deutschsprachigen Raum war vollbracht. Zwei Jahre nach der Produktion des Songs «Golf GTI» für den Soundtrack des Kultfilms «Manta - Der Film». Dieser Titel ist mir allerdings noch nie aufgefallen - die nächste Ausstrahlung auf Kabel 1 oder Super RTL wird Klarheit schaffen.


Sonntag, 11. November 2012

Mittwoch, 24. Oktober 2012

30 Brieffreundschafts-Anzeigen '92/'93 (Teil 1)

Ey! Ich bin der Siggi! Alles klar?
Wer noch Brieffreundschaften sucht, ist hier wie immer richtig: Es verschlägt uns in die Jahre 1992/1993. Natürlich habe ich wieder Nachnamen und Adressen unkenntlich gemacht. Falls sich trotzdem jemand erkennen sollte und dies bedingt lustig findet: Einfach melden, dann lösche ich die Anzeige. Allerdings muss die Person damit rechnen, dass ich ihr ein paar Fragen stelle. Ich suche nämlich schon lange Leute, die mal eine BRAVO-Kontaktanzeige aufgegeben haben, da es mich interessiert, wie die «Geschichte» weiterging. Ok, gesucht habe ich bisher noch nicht aktiv - aber zumindest ein paar mal daran gedacht, dass dies eine gute Story abgeben könnte. Apropos Story: In den «behandelten» BRAVOs dieser Zeit fand ich einen Artikel über ein Paar, das sich auf diesem Weg gefunden hat. Ich werde euch die Geschichte natürlich nicht vorenthalten und in den nächsten Tagen präsentieren. Trotzdem: Nur wiederkäuen ist langweilig.

Übrigens: «Teil 1», da ich ungefähr 90 Anzeigen gescannt habe - hier sind mal 30. Der Rest folgt vielleicht noch, je nach Lust und Laune.



Donnerstag, 16. August 2012

Komplette Foto-Love-Story: Auf der Spur der Giftmüll-Mafia (1992)

Nach dem legendären David Hasselhoff-Fotoroman endlich eine weitere komplette Foto-Love-Story aus den frühen 90er Jahren.
«Liebe und Umwelt - wie passt das zusammen? Ein spannender Öko-Krimi! Zugleich eine zärtliche Kuschelromanze. Happy-End mit Greenpeace! Lasst euch überraschen!»
Der damaligen Ankündigung ist nichts hinzuzufügen. Film ab, Kamera läuft, viel Spass.


Samstag, 24. Dezember 2011

Merry X-Mas (2011, 1992)


vongestern.com wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und erholsame Festtage! Zur Feier des Tages hier die BRAVO-Glückwünsche der Stars von 1992 - ihr könnt sie 1:1 für euch und 2011/2012 übernehmen.




Montag, 19. Dezember 2011

Werbung des Tages: Telefonabzocke '92

Für DM 3.12 pro Minute durften Jugendliche Anfang der 90er Jahre ihr Taschengeld für nutzlose Telefonabzocke ausgeben. Oder einen üblen Streit mit den Eltern riskieren, sobald die Telefonrechnung ins Haus flatterte und Ferngespräche nach Australien gelistet waren. Wieso die Nummern dorthin führten, ist mir nicht ganz klar - es muss allerdings einen Abzock-technischen Grund gegeben haben und mit dem Auslandstarif zusammenhängen.




Sonntag, 18. Dezember 2011

Wintermode für Unentschlossene (1992)

Nachdem Sturm Joachim - eine echte Zumutung - ein paar Tage unsere Aufmerksamkeit hatte, ist die Bühne endlich frei für den Winter. Wurde auch langsam Zeit. Skifahren macht nämlich auf Schnee mindestens doppelt soviel Spass wie auf braunem Gras. Nur: Was zieht man heuer an? Wer besonders hässlich aussehen will, hat zwei Möglichkeiten: Pelz oder 90er. Ersteres wird auch dieses Jahr wieder nur von komplett bescheuerten Modeopfern angezogen und scheidet folglich aus. Bleibt also nur das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks (die 90er sind bekanntlich die neuen 80er). Passende Stücke liegen kostenlos in der Kleidersammlung deines Vertrauens bereit. Erste Anregungen gibt es wie immer hier. Quelle: BRAVO, Dezember 1992, Thema: Pulli Power - statt Jacken warme Vlies Outfits. Keine Angst vor der grossen Kälte, die Kuschelpullis sind da! Puh, dann sind wir ja erleichtert.


Montag, 30. Mai 2011

Fotoroman! Verliebt in David Hasselhoff (1992)

Das gibts nur hier: Einen kompletten BRAVO-Fotoroman - und erst noch mit David Hasselhoff in einer der Hauptrollen! Es war wahrlich eine Sisyphusarbeit, alle Folgen aus meinem unübersichtlichen Archiv zu grübeln. Aber ich war mir bewusst, dass Wut, Trauer und Verzweiflung die Folgen gewesen wären, hätte ich nicht den vollständigen Handlungsstrang präsentieren können. Und wenn es um David Hasselhoff geht, versteht unsereins ohnehin keinen Spass: Immerhin hat er sprechende Autos erfunden, gefühlte 5000 Schönheiten aus den Wellen gerettet und im Alleingang die Vereinigung von Ost- und Westdeutschland bewerkstelligt. Is everybody happy? Yeah, yeah! Also los!



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...