Posts mit dem Label Computer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Computer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 21. Mai 2019
Das wurde auch Zeit: Der COMPUTER für alle! (1983)
Hannover, Düsseldorf, Stuttgart – Zentrale: Aachen. ENDLICH! Der Computer für alle. Vobis macht's möglich. Das Beste: Daten und Programme können auf normalen Kassettenrecordern gespreichert werden.
Da die meisten jungen Leute gar nicht mehr wissen, was ein Kassettenrecorder ist, ist eigentlich auch diese Information nur noch halb so lustig.
Dienstag, 24. Juli 2018
Die Geschichte des Mannes, der Microsoft die Domain www.windows95.com wegeschnappt hat
Greetings, Websurfers! Heute eine kleine Geschichte aus der Rubrik «Internet macht's möglich». Es ist 1996 – und nicht die Freundin ist weg, sondern die «Internet-Kennung» www.windows95.com. Student Stephen Jenkins (24) hat sie sich für ein Butterbrot Fuffzig (aka 100 harte US-Dollar) unter den Nagel gerissen.
Bill Gates, damals reichtster Mann der Welt, hatte eigentlich alles, was sein Herz begehrte. Nur etwas fehlte ihm zu seinem vollkommenen Glück: Eine elektronische Werbeseite für sein Computer-Produkt «windows95».
Gates bot Jenkins daraufhin unfassbar viel Geld für die begehrte Domain. Dieser hingegen wollte, wie das PM Magazin damals dem interessierten Leser erklärte, «sein windows95-Copyright nicht an Microsoft verkaufen». Der Begriff «Copyright» wurde damals übrigens recht unkompliziert eingesetzt.
Wie sinnvoll es war, viel Geld für eine an eine Software-Version gebundene Domain abzulehnen, sollte sich noch zeigen. Jenkins hatte die Situation aber jederzeit im Griff. Geistesgegenwärtig hatte er sich auch die Domains windows96.com und windows97.com gesichert. Dass es diese beiden Windows-Versionen gar nicht geben sollte – er konnte es nicht wissen. Vielleicht fehlten ihm die nötigen 100 Dollar, um auch noch die nächste relevante Domain – nämlich windows98.com – zu reservieren.
So ist es, liebe Websurfers. Man könnte meinen: Einer der größten Volltrottel der Computergeschichte. Nicht ganz. Denn am Ende hielt Jenkins mit seinem Bauchgefühl recht. 1999 verkaufte er seine beiden Online-Communities Windows95.com und WinFiles.com für schlappe 11,5 Millionen Dollar an CNET. 1996 co-gründete er noch ein anderes Unternehmen, das er ebenfalls 1999 für 48,5 Millionen Dollar verkaufte. Ein guter Zeitpunkt übrigens, um zu verkaufen, denn im März 2000 platze bekanntlich die Dotcom-Blase. Heute lebt Jenkins zufrieden und glücklich. Und ist natürlich unfassbar reich (Linkedin-Profil).
Bill Gates, damals reichtster Mann der Welt, hatte eigentlich alles, was sein Herz begehrte. Nur etwas fehlte ihm zu seinem vollkommenen Glück: Eine elektronische Werbeseite für sein Computer-Produkt «windows95».
Gates bot Jenkins daraufhin unfassbar viel Geld für die begehrte Domain. Dieser hingegen wollte, wie das PM Magazin damals dem interessierten Leser erklärte, «sein windows95-Copyright nicht an Microsoft verkaufen». Der Begriff «Copyright» wurde damals übrigens recht unkompliziert eingesetzt.
Wie sinnvoll es war, viel Geld für eine an eine Software-Version gebundene Domain abzulehnen, sollte sich noch zeigen. Jenkins hatte die Situation aber jederzeit im Griff. Geistesgegenwärtig hatte er sich auch die Domains windows96.com und windows97.com gesichert. Dass es diese beiden Windows-Versionen gar nicht geben sollte – er konnte es nicht wissen. Vielleicht fehlten ihm die nötigen 100 Dollar, um auch noch die nächste relevante Domain – nämlich windows98.com – zu reservieren.
So ist es, liebe Websurfers. Man könnte meinen: Einer der größten Volltrottel der Computergeschichte. Nicht ganz. Denn am Ende hielt Jenkins mit seinem Bauchgefühl recht. 1999 verkaufte er seine beiden Online-Communities Windows95.com und WinFiles.com für schlappe 11,5 Millionen Dollar an CNET. 1996 co-gründete er noch ein anderes Unternehmen, das er ebenfalls 1999 für 48,5 Millionen Dollar verkaufte. Ein guter Zeitpunkt übrigens, um zu verkaufen, denn im März 2000 platze bekanntlich die Dotcom-Blase. Heute lebt Jenkins zufrieden und glücklich. Und ist natürlich unfassbar reich (Linkedin-Profil).
Dienstag, 6. März 2018
Datenschutz-Tipp des Tages (2001)
Der heutige Datenschutz-Tipp wird präsentiert von BRAVO. Er ist auch heute noch anwendbar. Wenn Ihr also in diesem Internet einem «umfangreichen Online-Formular» über den Weg läuft, nehmt euch ruhig Zeit, es akribisch genau auszufüllen. Denn: It's all for the reibungslose Kommunikationn. Schuhnumer nicht vergessen!
Jetzt seid Ihr vermutlich 1A neugierig geworden, was es sich mit diesen «Messengern» auf sich hat, ja? Ne? Was? Gerne liefere ich den GANZEN Artikel über sie nach. Und er wir euch interessieren, denn: Messenger seien THE NEXT BIG THING. Oder noch krasser formuliert: Messenger sind die neuen E-Mails! DIE NEUEN E-MAILS!
So sah der gesamte Artikel aus – danach gehen wir nahtlos zum Text über (zwecks Lesbarkeit).
Ok, ich merke, zumindest am Desktop könnte man den wundervollen Text auch so bereits lesen. Zum Beispiel: «Auf Wunsch ertönt ein Christina Aguilera-Sample, sobald eine E-Mail im Postfach landet».
Hier aber nochmals den Text in XXL:
Und nun wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg mit dem Zauber-Tool Instant Messenger. ICQt mich doch mal an. Falls Ihr mir auf den Senkel geht, streiche ich Euch einfach aus dem Notizbuch (?) – so einfach geht das. Bei Fragen, Anregungen, Kritik, Lob, Petting: networld@bravo.de.
Jetzt seid Ihr vermutlich 1A neugierig geworden, was es sich mit diesen «Messengern» auf sich hat, ja? Ne? Was? Gerne liefere ich den GANZEN Artikel über sie nach. Und er wir euch interessieren, denn: Messenger seien THE NEXT BIG THING. Oder noch krasser formuliert: Messenger sind die neuen E-Mails! DIE NEUEN E-MAILS!
So sah der gesamte Artikel aus – danach gehen wir nahtlos zum Text über (zwecks Lesbarkeit).
Ok, ich merke, zumindest am Desktop könnte man den wundervollen Text auch so bereits lesen. Zum Beispiel: «Auf Wunsch ertönt ein Christina Aguilera-Sample, sobald eine E-Mail im Postfach landet».
Hier aber nochmals den Text in XXL:
Und nun wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg mit dem Zauber-Tool Instant Messenger. ICQt mich doch mal an. Falls Ihr mir auf den Senkel geht, streiche ich Euch einfach aus dem Notizbuch (?) – so einfach geht das. Bei Fragen, Anregungen, Kritik, Lob, Petting: networld@bravo.de.
Dienstag, 13. Februar 2018
Wie baut man seine eigene Homepage? (1996)
Gestern noch in den Bereichen Webdesign/IT/Diverses rumgejammert, heute bereits die Lösung bereits gefunden: Das PM-Magazin lieferte 1996 alles Wissen, das man braucht, um einen ansprechenden Web-Auftritt umzusetzen. Und fast alles ist noch BRANDAKTUELL! Da lasse ich mich natürlich nicht zweimal bitten, oder? Ja? Ne? Was? Denn: «Die elektronische Visitenkarte selbst zu «basteln» ist kinderleicht – mit den richtigen Programmen».
Wer mitbasteln möchte, findet in der Folge die Insights in groß. Zum Beispiel diese klasse Website (aka «Homepage») von Gabi (aka Gabi's). Sie ist freischaffende Grafikerin und ihre Schwerpunkte sind: Stadtpläne, Wegbeschreibungen, Lagepläne, Logos (aka Logo's) und Diverses.
Gut bastel!
Wer mitbasteln möchte, findet in der Folge die Insights in groß. Zum Beispiel diese klasse Website (aka «Homepage») von Gabi (aka Gabi's). Sie ist freischaffende Grafikerin und ihre Schwerpunkte sind: Stadtpläne, Wegbeschreibungen, Lagepläne, Logos (aka Logo's) und Diverses.
Gut bastel!
Samstag, 9. Dezember 2017
Software des Tages: Sail Simulator 2.1 (1994)
Da möchte man am sich liebsten umgehend die «Computer-Pinne» schnappen und lossegeln. Aber Obacht: Es werden 2 MB freie Festplattenkapazität vorausgesetzt! Vielleicht müsst Ihr also erst die Festplatte defragmentieren und euch anschließend schweren Herzens von einer anderen Software trennen. So ist das Leben: win some lose some.
Den Sail Simulator gibt's in der Zwischenzeit übrigens in der Version 5. Nur so, falls Ihr noch nicht wisst, was Ihr euch zu Weihnachten wünschen sollt – nebst Luft und Liebe. Erhältlich auch im guten Buch- und Fachhandel. Nicht erhältlich im schlechten Buch- und Fachhandel. Eventuell erhältlich im mittelmäßigen Fachhandel.
Sonntag, 2. Juli 2017
Die Reality ist da draußen, Wondergirl! (1999)
So ist es. Im Netz trifft man tolle Leute. Zum Beispiel euch alle. Aber nie vergessen: Die Reality ist da draußen! Sie trägt ein sehr schönes Top und ebenso schöne Hosen.
Das waren übrigens die beiden sehr, sehr guten Szenen aus dem Fotoroman «love@error.de». Der Rest ist langweiliger Offline-Quatsch. Der nächste kommentierte Fotoroman wird deshalb das ominöse Satan-Schmankerl, aufgrund dessen BRAVO auf dem Index landete, sein. Oder beinahe, bin nicht mehr sicher. Das wird schon! Kussi!
Mittwoch, 28. Juni 2017
Oh nein!!! Das hat mir gerade noch gefehlt! (1999)
Wer kennt es nicht: Da kommt 'ne Nachricht. Das dauert natürlich den einen oder anderen Moment, ja? Aber im dümmsten Moment fängt der Computer zu rauchen an! Oh nein!!! Zu hülf! Wenn der elektronische Postbote zweimal klingelt...
Diese alltägliche Situation wurde 1999 im Fotoroman «LOVE@error.de» (was für ein Name!) feinfühlig und detailverliebt nachgestellt.
Es wird dieses Jahr übrigens defintiv noch einen ganzen Fotoroman geben. Ich bin aktuell nur noch nicht ganz sicher, welcher der nächste sein soll. Vielleicht sogar zwei. Double it!
Diese alltägliche Situation wurde 1999 im Fotoroman «LOVE@error.de» (was für ein Name!) feinfühlig und detailverliebt nachgestellt.
Es wird dieses Jahr übrigens defintiv noch einen ganzen Fotoroman geben. Ich bin aktuell nur noch nicht ganz sicher, welcher der nächste sein soll. Vielleicht sogar zwei. Double it!
Dienstag, 7. März 2017
Sonntag, 5. März 2017
Amiga 500 New Art Limited Edition (1989)
Der absolute Hit: Den Amiga 500 gab es 1989 in einer limitierten New-Art-Edition, die sich durch «starke Farben» und «flippiges Design» auszeichnete. Designed by Stefanie Tücking. Das war die Dame, welche damals die ARD-Musiksendung «Formel Eins» moderierte. Danach war sie unter anderem im SWR-Automagazin «Startklar» zu sehen. Und sie moderiert seit 1998 auf SWR3. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie – im Gegensatz zu mir – vielen Menschen auch ohne Googlen ein Begriff ist, ist also relativ gross.
Interessanterweise ist im Wikipedia-Artikel auch das Amiga-500-Design-Abenteuer erwähnt: Für den Computer Amiga 500
entwarf sie 1989 zwei Designs (Ball-Design & Leoparden-Design), in
denen die Computer in limitierter Auflage (10'000 Stück) vertrieben
wurden. Im Amiga-500-Artikel steht zudem, der Computer sei durch die Tückigng-Aktion zum Urahn aller Case-Moddings geworden.
Interessant. Ebenfalls interessant: Die Anzeige oben existierte mit verschiedenen Texten. Diese wurden vermutlich auf das jeweilige Werbeumfeld abgestimmt. Oben die BRAVO-Version mit Adjektiven wie «stark» und «flippig». Auf Amigau.com findet man die selbe Werbung mit einem Text, der mit Argumenten wie «Lifestyle», «nichts für Konformisten oder Mitläufer» oder «Funktionalität verbunden mit Lifestyle» auffährt.
Sonntag, 20. November 2016
Vorsicht Internet! (2000)
Ich sag's ja nur. Nicht, dass es dann heisst, ich hätte euch nicht gewarnt. Aber bei diesem Internet ist scheinbar mehr Vorsicht geboten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Obacht, Internet!
Woher ich das alles weiss? Ich habe einen Artikel aus einer Fachzeitschrift (BRAVO) gefunden, der sich der Thematik annimmt, als wäre sie eine abgehalfterte Hafenhure. Die Recherche hat zwar schon ein, zwei Jahre auf dem Buckel (Jg. 2000), ist aber zeitlos wie das Internet selbst.
Da fällt mir eine lustige Geschichte ein: Als ich irgendwann Anfangs dieses Jahrzehnts – nennen wir es 2011 – die finalen Uni-Hyperprüfungen ablegte, war ein Teil-Fach nicht nur irgendwas mit Medien, sondern sogar irgendwas mit Internet. Moment... es war: «Selektion und Navigation im Internet». Da gehörte zur vorgegebenen Basisliteratur aktuelle Forschung wie z.B. Navarro-Prieto, R., Scaife, M. & Rogers, Y. (1999). Cognitive Strategies in Web Searching [On-line] mit dazu. Die Erkenntnisse dieser Studien mussten dann in der mündlichen Prüfung zusammengefasst und erklärt werden. Das war wirklich sehr, sehr gut – auch wenn sich in der Zwischenzeit das Internet ca. 10 x neu erfunden hatte. Gute Forschung ist eben zeitlos. Big up, Navarro-Prieto, R.!
Also falls Ihr eine Frage habt zum Internet: Ihr könnt mich ungeniert fragen.
Zurück zum BRAVO-Artikel über die Gefahren des Internets! Angeschnallt, jetzt wird fortgebildet! Man lernt zum Beispiel: «Immer wieder wird im Netz Pornografie verbreitet.» Und BRAVO war per Zufall mit einem Fotografen dabei, als sich Daniela auf der Seite «Babylon Boobs» entdeckte – heimlich fotografiert und ins Internet gestellt. Über die Seite findet man leider absolut nichts via Google – und ich muss muss es wissen, immerhin bin ich ziemlich stark, when it comes to cognitive Strategies in Web Searching. Die Vermutung, dass BRAVO die Seite für das Shooting mit Frontpage 1.0 aus dem Boden gestampft hatte, liegt nahe – aber vielleicht weiss ja ein Zeitzeugen-Lüstling mehr über diese Perle der Internetgeschichte.
Woher ich das alles weiss? Ich habe einen Artikel aus einer Fachzeitschrift (BRAVO) gefunden, der sich der Thematik annimmt, als wäre sie eine abgehalfterte Hafenhure. Die Recherche hat zwar schon ein, zwei Jahre auf dem Buckel (Jg. 2000), ist aber zeitlos wie das Internet selbst.
Da fällt mir eine lustige Geschichte ein: Als ich irgendwann Anfangs dieses Jahrzehnts – nennen wir es 2011 – die finalen Uni-Hyperprüfungen ablegte, war ein Teil-Fach nicht nur irgendwas mit Medien, sondern sogar irgendwas mit Internet. Moment... es war: «Selektion und Navigation im Internet». Da gehörte zur vorgegebenen Basisliteratur aktuelle Forschung wie z.B. Navarro-Prieto, R., Scaife, M. & Rogers, Y. (1999). Cognitive Strategies in Web Searching [On-line] mit dazu. Die Erkenntnisse dieser Studien mussten dann in der mündlichen Prüfung zusammengefasst und erklärt werden. Das war wirklich sehr, sehr gut – auch wenn sich in der Zwischenzeit das Internet ca. 10 x neu erfunden hatte. Gute Forschung ist eben zeitlos. Big up, Navarro-Prieto, R.!
Also falls Ihr eine Frage habt zum Internet: Ihr könnt mich ungeniert fragen.
Zurück zum BRAVO-Artikel über die Gefahren des Internets! Angeschnallt, jetzt wird fortgebildet! Man lernt zum Beispiel: «Immer wieder wird im Netz Pornografie verbreitet.» Und BRAVO war per Zufall mit einem Fotografen dabei, als sich Daniela auf der Seite «Babylon Boobs» entdeckte – heimlich fotografiert und ins Internet gestellt. Über die Seite findet man leider absolut nichts via Google – und ich muss muss es wissen, immerhin bin ich ziemlich stark, when it comes to cognitive Strategies in Web Searching. Die Vermutung, dass BRAVO die Seite für das Shooting mit Frontpage 1.0 aus dem Boden gestampft hatte, liegt nahe – aber vielleicht weiss ja ein Zeitzeugen-Lüstling mehr über diese Perle der Internetgeschichte.
Donnerstag, 15. September 2016
Komponieren in der eigenen Bude (1992)
Was geht ab, Rapper, Home-Recorder und Spiele-Freaks? Hier gibt es die neusten Trends aus dem Producer-Bereich (PB). Das Rap-Geschäft braucht Ihr in Zukunft nicht mehr Hammer (MC Hammer, Anmerkung der Redaktion, Kussi!), Vanilla Iceoder der 2 Live Crew allein zu überlassen. Traut euch und kauft die witzige kleine Maschine «Rapman» von Casio. 199 Mark Fuffzig und Ihr seid gross im Geschäft. Damit ersetzt Ihr ein ganzes Scratch-Orchester.
Aber Obacht: Mit dem zierlichen, von 7,5-Batterie-Volt angetriebenen Rapman könnt Ihr keine Strassenzüge beschallen. Das versteht sich zwar von selbst, aber einfach, dass es danach kein böses Blut gibt. Ist zur Sicherheit im Artikel nochmals explizit erwähnt. Durch den Anschluss an einen Ghetto-Blaster o.ä. lässt sich phontechnisch natürlich gewaltig Land gutmachen, ok?
Und falls Ihr GANZ GROSS raus wollt, könnt Ihr den Atari 1040 STE mit sagenhaften 1 MB RAM holen! Arbeitsspeicher kann man schliesslich nie genug haben – da darfs im Zweifelsfalls auch mal etwas mehr sein.
Besonders erwähnenswert scheint noch dieser heisse und zeitlose Producer-Tipp: «Trotzdem empfielt es sich aber grundsätzlich, das Mikro möglichst nahe an die Lippen zu halten und volle Kanne hineinzuröhren, damit Euer Rap sich gegen den Hintergrund auch voll durchsetzt».
Das macht z.B. Fler schon lange so und deshalb spielen seine Alben phontechnisch auch in einer anderen Liga. Real Talk!
Am Ende des Artikels sind noch zwei mehr oder weniger zufällig ausgewählte Casio-Rapman-Videos eingebettet. Nur für den Fall, falls Ihr noch unschlüssig seid.
Donnerstag, 2. Juni 2016
Die Game-Boy-Konkurrenz: Lynx und Game Gear (1991/1992)
Ein Nachtrag zum Artikel gestern/unten. Da wurde in den Kommentaren bemängelt, dass BRAVO die Konkurrenz aus dem Hause Atari ignorierte. Eigentlich komisch, denn der Atari Lynx war die erste Handheld-Konsole mit Farbbildschirm. Gleichzeitig vorgestellt wie der Game Boy von Nintendo, also im Sommer 1989. Laut Wikipedia waren die grafischen Möglichkeiten für damalige Verhältnisse geradezu revolutionär. Kurz: Der Lynx war dem Game Boy technisch überlegen, kostete aber – im Gegensatz zum Game Gear von Sega – nur wenig mehr als die graue Eminenz aus Japan.
Wieso dennoch der Game Boy zum Jahrhundert-Erfolg wurde und Menschen wie z.B. ich vor wenigen Wochen (beim Scannen dieser Anzeige) zum ersten Mal vom Lynx gehört habe? Das lag wohl einerseits daran, dass erhässlich klobig war, aufgrund grösserer Leistung mehr Storm brauchte, teurer war etc. Atari schaffte es offenbar nicht, das Gerät rechtzeitig auf das Weihnachtsgeschäft 1989 in die Läden zu kriegen und überliess den entscheidenden Vorsprung der Konkurrenz. Denn damals lief es so: Was alle hatten, mussten alle haben. Nintendo bot zudem Knallerspiele wie z.B. Super Mario und zahlreiche lizenzierte Erfolge, während Atari hauptsächlich eigene Spielhallenklassiker auf die Handkonsole brachte. Je erfolgreicher der Game Boy wurde, desto mehr wirklich gute Spiele erschienen darauf – die guten Inhalte machten die schwächere Technik wett. Die meisten Game-Boy-Spieler wussten ohnehin nicht, was sie verpassten, da die Vergleiche fehlten und Videospielen generell sehr neu und sehr attraktiv war. Einer der Hauptgründe war aber wohl auch das fehlende Marketing von Atari. Gutes Marketing ist beim jungen, kaufwütigen aber grösstenteils ahnungslosen Zielpublikum mehr als die halbe Miete. Diese Werbeanzeige unten steht sinnbildlich für eine Firma, die punkto Marketing alles falsch macht.
Nichtsdestotrotz hat der Lynx heute scheinbar noch viele Freunde. Wie die meisten Geräte, die eigentlich gut gewesen wären, aber in den Regalen liegenblieben. Man muss sie einfach lieben. Laut Wikipedia werden heute noch Spiele für die Konsole programmiert.
Einen echten Konkurrenten erhielt der Game Boy aus dem Hause Sega. Der Game Gear war – zumindest in meinen Augen – immer der coolere, ältere und unerreichbare Bruder des Game Boy. Er war finster schwarz, bot eine beeindruckende (dem Game Boy um Welten überlegene) Grafik und ermöglichte Features wie der Fernseh-Aufsatz. Und mit seinem fast doppelt so hohen Preis sprach er eine auserlesene Kundschaft an. Oft Scheidungskinder, die als Kompensation alles durften (z.B. jederzeit Fernsehen) und alles bekamen (300 Mark Fuffzig). Dennoch: Gerade in Europa blieb der Game Gear eher ein Nischenprodukt. Er war nicht nur teuer, sondern auch unhandlicher – und soff Batterien wie ein Wasserbüffel. Auch hier wieder ein Hauptgrund: Da die Game-Gear-Entwicklung erst nach Lancierung des Game Boys begann, waren die meisten guten Spieleentwickler längst auf diesen Zug aufgesprungen (und dachten aufgrund Geldregens auch nicht daran, diesen wieder zu verlassen).
Interessant: Offenbar war in den USA ein weiterer Grund für den fehlenden Grosserfolg die Werbestrategie von Sega, welche in erster Linie darauf abzielte, die Game-Boy-Käuferschaft als einfältig und ihr Lieblingsgerät als rückständig diffamieren. Vielleicht tatsächlich keine allzu gute Idee, wenn Grosssteile der potentiellen Käuferschaft einen Game Boy besitzt.
Wieso dennoch der Game Boy zum Jahrhundert-Erfolg wurde und Menschen wie z.B. ich vor wenigen Wochen (beim Scannen dieser Anzeige) zum ersten Mal vom Lynx gehört habe? Das lag wohl einerseits daran, dass er
Atari Lynx, 1992 |
Nichtsdestotrotz hat der Lynx heute scheinbar noch viele Freunde. Wie die meisten Geräte, die eigentlich gut gewesen wären, aber in den Regalen liegenblieben. Man muss sie einfach lieben. Laut Wikipedia werden heute noch Spiele für die Konsole programmiert.
Einen echten Konkurrenten erhielt der Game Boy aus dem Hause Sega. Der Game Gear war – zumindest in meinen Augen – immer der coolere, ältere und unerreichbare Bruder des Game Boy. Er war finster schwarz, bot eine beeindruckende (dem Game Boy um Welten überlegene) Grafik und ermöglichte Features wie der Fernseh-Aufsatz. Und mit seinem fast doppelt so hohen Preis sprach er eine auserlesene Kundschaft an. Oft Scheidungskinder, die als Kompensation alles durften (z.B. jederzeit Fernsehen) und alles bekamen (300 Mark Fuffzig). Dennoch: Gerade in Europa blieb der Game Gear eher ein Nischenprodukt. Er war nicht nur teuer, sondern auch unhandlicher – und soff Batterien wie ein Wasserbüffel. Auch hier wieder ein Hauptgrund: Da die Game-Gear-Entwicklung erst nach Lancierung des Game Boys begann, waren die meisten guten Spieleentwickler längst auf diesen Zug aufgesprungen (und dachten aufgrund Geldregens auch nicht daran, diesen wieder zu verlassen).
Sega Game Gear, 1991 |
Interessant: Offenbar war in den USA ein weiterer Grund für den fehlenden Grosserfolg die Werbestrategie von Sega, welche in erster Linie darauf abzielte, die Game-Boy-Käuferschaft als einfältig und ihr Lieblingsgerät als rückständig diffamieren. Vielleicht tatsächlich keine allzu gute Idee, wenn Grosssteile der potentiellen Käuferschaft einen Game Boy besitzt.
Mittwoch, 4. Mai 2016
Munich Software Center (1992)
Spielefreaks und Joystick-Profis aufgepasst: Hier gibt's den ultimativen Geheimtipp des Tages. Beim Munich Software Center könnt Ihr Euch für 'ne Mark Fuffzig sündhaft teure Computergames ausleihen und knacken! Aber Obacht: «Knacken» bedeutete damals «zu Ende spielen», nicht «cracken». So unschuldig war die Welt vor dem Internet. Der Artikel stammt übrigens aus einer Jugendzeitschrift namens BRAVO – mal was ganz anderes hier. Etwas Abwechslung schadet nie.
Hier könnt Ihr kurz reinschauen, was der Informatikstudent Mike (24) damals spielte. Nicht länger als
Leider scheint es das Munich Software Center nicht mehr zu geben. Laut Google Street View befand sich 2012 ein Geschäft namens «Medi Slim» in den (roten) Räumlichkeiten. Und laut Google Street Suchmaschine ist das noch heute so: www.medi-slim-muenchen.de.
Sehr schön! Wir können sonst da auf der Fotoroman-Sightseeing-Tour noch vorbeifahren, falls die Dune-Kassette noch reicht. Noch ein paar Nachträge zum Text oben jetzt – bitte merken und ins Alltags-Vokabular aufnehmen: «abgefeimt». P.S.: Geilste Graphik!
Am Schluss kommt nochmals Informatikstudent Mike zur Wort: «In einen echten Panzer steigen und auf Menschen schiessen würde ich nur ungern. Ich würde es tun, wenn mein Land angegriffen würde, obwohl ich ziemlich Schiss habe». Verständlich, denn aus einem Panzer auf Menschen zu schiessen, braucht wirklich richtig viel Mut. Nur was für die abgefeimtesten Joystick-Profis.
Montag, 4. April 2016
Murray Head am Home-Computer seiner Tochter (1985)
Murray Head one Night am Home-Computer seiner Tochter. Der Glückspilz durfte darin Daten speichern. Er hatte sicherlich viele Daten. Denn er war ein überaus erfolgreicher Schauspieler und Sänger. Er hatte Hits wie zum Beispiel «One Night in Bangkok» und viele andere, die mir jetzt gerade nicht einfallen (und ihm vermutlich auch nicht – zum Glück hat er sie feinsäuberlich im Home Computer seiner Tochter archiviert). (Quelle: BRAVO, 1985)
Sonntag, 3. April 2016
Dienstag, 22. März 2016
CeBit 1991: Die schärfsten Maschinen
Samstag, 5. März 2016
Chip (1984)
Retter der von Bites und Bytes überforderten Frauenwelt: In dieser Rolle gefiel sich die Chip-Leserschaft scheinbar besonders gut. |
Freitag, 15. Januar 2016
64 KB: Endlich Platz! (1989)
Donnerstag, 30. Juli 2015
Montag, 29. Juni 2015
Lustig des Tages (1999)
Abonnieren
Posts (Atom)