![]() |
Durchstehen ist auch beim Lesen die Devise. |
Freitag, 11. April 2014
Sex, Drugs & Pferdemist (2/2) (1998)
Filed under:
1998,
90er,
BRAVO,
Fotoroman,
Kommentierte Fotoromane
Dienstag, 8. April 2014
Meteor-Kühlfilter (1958)
Filed under:
1958,
50er,
Tabakwerbung,
Werbung,
Zigaretten
Sonntag, 6. April 2014
Computer-Besitzer in Angst! (1992)
Samstag, 5. April 2014
Heute vor 20 Jahren: Kurt Cobains Tod
![]() |
Zwei Wochen später: Die BRAVO-Story |
Mittwoch, 26. März 2014
Wettbewerbsgewinn des Tages: BMW 3.0 CSi (1973)
Filed under:
1973,
70er,
BMW,
Tabakwerbung,
Werbung,
Zigaretten
Sonntag, 23. März 2014
Stars im Internet (1998)
Freitag, 21. März 2014
Im Jahre 2000... (1957)
![]() |
Millenium-Bug für Anfänger. |
Heute geht's nicht um 1984, sondern um das Jahr 2000. Die Zahl 2000 galt für die meisten Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts als Synonym für Zukunft, Moderne und Fortschritt. Hiess beispielsweise ein Rasenmäher «Rasenmäher 2000», konnte man sicher sein, dass man den State of the Rasenschnitt kaufte. Womöglich packte der Produzent sogar noch die zweckentfremdete Bezeichnung «Turbo» drauf, aber dazu ein ander mal.
Heute steht das Jahr 2000 schon bald wieder für retro und kalten Kaffee. Mittlerweile gibt es sogar Mitmenschen mit Jahrgang 2000 – sie können bereits erste Worte sprechen und ein paar Schritte gehen, man mag es kaum glauben. Eben noch haben wir uns an den Gedanken gewöhnt, dass die neuen Jungen einen 90er-Jahrgang haben. Wir werden reicher, intelligenter, erfahrener und schöner – nicht aber jünger.
Der Zeichner Emerich Huber wagte für die Zeitschrift «Revue» (ein guter Name für eine Zeitschrift!) 1957 einen nicht ganz ernst gemeinten Blick in die ferne Zukunft.
Hier die Bilder in gross:
Mittwoch, 19. März 2014
Sicherheit durch Alkohol (1957)
![]() |
Regelmässige Vongestern-Leserinnen und -Leser wissen es: Die wunderbare Alkohol-Zahnpasta Duro35 hatten wir schon mal. Und zwar hier. Nun aber ein Werk aus den frühen Jahren, als die Alkopaste noch Underground war und erst am Anfang ihrer beispiellosen Karriere stand. |
Filed under:
1957,
50er,
Alkohol,
Körperpflege,
Werbung
Donnerstag, 13. März 2014
Sonntag, 9. März 2014
Mottengesindel (1958)
«Retten Sie den häuslichen Frieden»: Wie eine Kriegserklärung klingt diese Paral Werbung von 1958. «Paral-Puder und Maral-Mottenfluid mit dem bekannten DDT-Wirkstoff machen radikal Schluss mit dem Mottengesindel.» Bekanntlich machte DDT nicht nur Schluss mit dem Mottengesindel, sondern setzte auch der restlichen Umwelt zu. Weil DDT chemisch stabil ist, baut es sich schlecht ab und lagert sich bei den Freunden am Ende der Nahrungskette ab. Beim Menschen steht der Wirktstoff nicht nur in Verdacht, krebserregend, sondern neuerdings auch z.B. «förderlich» für die Krankheit Alzheimer zu sein. Greifvögelbestände gingen beinahe ein, weil sie plötzlich zu dünne Eier legten – DDT machte es möglich. In den 70ern kam zumindest der Westen auf die glorreiche Idee, das Insektizid zu verbieten. Heute wird es nur noch in überschaubar aufgeklärten Ländern wie Indien oder Nordkorea verwendet. Und auf dem afrikanischen Kontinent, wenn es Malaria-Mücken an den Kragen geht.
Abonnieren
Posts (Atom)