Haartrocknen like a Boss: Mit dem Lady Braun Astronette sah frau zwar ziemlich doof aus, konnte aber während des Trockungs-Aktes noch Blumengestecke redesignen oder auf Plateausohlen Fitnessübungen absolvieren. Und selbst der Kontakt zu Kindern scheint noch reibungslos zu funktionieren, weil diese die Trägerin für ein überdimensionales Lego-Männchen auf Plateau-Sohlen halten.
Montag, 6. Oktober 2014
So weit das Kabel reicht (1974)
Haartrocknen like a Boss: Mit dem Lady Braun Astronette sah frau zwar ziemlich doof aus, konnte aber während des Trockungs-Aktes noch Blumengestecke redesignen oder auf Plateausohlen Fitnessübungen absolvieren. Und selbst der Kontakt zu Kindern scheint noch reibungslos zu funktionieren, weil diese die Trägerin für ein überdimensionales Lego-Männchen auf Plateau-Sohlen halten.
Freitag, 3. Oktober 2014
Das Komitee für Unterhaltungskunst informiert (1981)
An Unterhaltungskünstler, die vom 17. bis zum 25. März noch nichts vor haben: Das Komitee für Unterhaltungskunst lädt zum sechsten Interpretenwettbewerb für Unterhaltungskunst der Deutschen Demokratischen Republik. Die Anforderungen sind denkbar einfach und bei den fetten drei Punkten auf den Punkt gebracht. Delegierungsberechtigt unter anderem: Das Ministerium des Innern und das Ministerium für Nationale Verteidigung. Und nun, liebe Künstler, lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Quelle: Melodie und Rhythmus 7/81
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Dienstag, 30. September 2014
Lufthansa-Cocktail (1963)
Was muss früher die Fliegerei romantisch gewesen sein... als Airlines noch Zeit, Lust und Geld hatten, eigene Cocktails zu kreieren. Heute ist man froh, wenn man einen Sitzplatz reservieren darf und die Kniescheiben nicht vom Vordermann zerschmettert werden. Entstanden ist der Cocktail scheinbar Ende der 30er Jahre – ob man damals Zeit und Lust für solchen Firlefanz hatte ist eine andere Frage. Ab Mitte der 50er Jahre wurde er von den schönen Flugbegleiterinnen an die Passagiere der ersten Klasse verteilt. Der fruchtige, von der Firma Carl Mampe hergestellte Likör wurde hierzu nach Lust und Laune mit Sekt gemischt. Die Nachfrage wurde so gross, dass der Cocktail nach und nach auch ausserhalb von Flugzeugen zum beliebten Szenegetränk wurde. In den 70ern verschwand Lufthansa Cocktail aus den Fliegern, weil der Flugverkehr für den Pöbel erschwinglich wurde und so jeglichen Glanz verlor. Carl Mampe ging irgendwann hops und mit ihm das Gesöff. 2005 wurde der Klassiker zum 50-Jahr-Jubiläum der Fluggesellschaft von der Berentzen-Gruppe neu aufgelegt – mit original Rezept und orginal Design. Und so kam es, dass man das Getränk noch heute kaufen kann. Für Berlin gibts allerdings keinen Sonderpreis mehr, dieser Sonderzug ist abgefahren (nach Pankow).
Sonntag, 28. September 2014
Hot-Pants-Alarm in Rom (1957)
![]() |
...und das in Rom! |
Mittwoch, 24. September 2014
Tipp des Tages (1998)
Auf dieser Seite werdet Ihr nicht nur irre stark unterhalten, sondern lernt auch was für den Alltag. Hier ein Life-Hack der Extraklasse! Stammt zwar aus dem Jahre 1998, hat aber nichts an Gültikeit eingebüsst und strahlt noch wie am ersten Tag. Schulhilfen.com gibts leider nicht mehr, aber psst – nicht weitersagen! Online Cheating, yo! Und nicht vergessen: Etwas einarbeiten schadet trotzdem nie, falls das Referat allzu krass von der Fragestellung abweicht. Quelle: BRAVO.
Dienstag, 23. September 2014
Diese neun CDs müsst ihr haben! (1998)
![]() |
Böser Abdul hat den Sheriff erschossen! |
Also: Taschengeld hervor, diese CDs müsst ihr – da ihr das neue U2 Album von Apple bereits geschenkt gekriegt habt - kaufen. Gefunden habe ich diese Perlen der Musikgeschichte nicht nur in meinem Gedächtnis, sondern vor allem in den BRAVO-Musik-Tipps.
Dienstag, 16. September 2014
Freitag, 12. September 2014
Abonnieren
Posts (Atom)