1970 überreichte die Zeitschrift "Hobby" ihre "Auto-Oscars" und bot zu dieser Gelegenheit niemand Geringeres als das "Schätzchen" Uschi Glas auf. Und Hans Sachs ("Was bin ich?"). Und Karlheinz Losch (mehrfacher Rollkunstlauf-Weltmeister).
 |
Uschi Glas, begeisterte BMW-Fahrerin; Hans Sachs und Karlheinz Losch. |
 |
Eine unbekannte Schönheit turnt auf dem Sieger-Audi (Kategorie Mittelklasse) herum. Armer Lack! Der BMW 2800 gewann die Oberklasse-Kategorie. |
 |
Uschi Glas flirtet mit Vertretern der Automobil-Industrie: Dr. Dante Giacosa (Fiat, ganz rechts), Paul G. Hahnemann (BMW, zweiter v. rechts), Ludwig Kraus (Audi, vierter v. rechts). |
 |
Dr. Max Ehrhard von ESSO AG reiste an, um dem glücklichen Gewinner einen Benzingutschein über 10'000 Km zu überreichen. |
 |
Ludiwig Kraus, Vorstandsmitglied von Audi, scheint sichtlich Spass zu haben an der charmanten Gesellschaft. Paul G. Hahnemann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von BMW, schaut verschmitzt aus der Wäsche. |
 |
Der Hobby-Leser Egon F. war der glückliche Gewinner des Wettbewerbs. Dies bescherte ihm den von ihm mitgekürten Fiat 128 (inkl. Benzin, Blumen, Steuern und Versicherung für ein Jahr, sowie ein Modell seines neuen Wagens). |
Hey I am for the first time here. I came crosswise this blog and I find It truly useful & it helped me out ample. I hope to give somewhat back and aid others like you helped me. Ships are answerable for moving about 80% of the world trade. The shipping sector closely follows the world GDP. Every about 5 years a cycle of boom and bust starts and end. For certain years trade is increasing and cargo prices soar so additional ships are erected at a higher cost. When request is seeing by the new ships an oversupply condition occurs, prices bead and building prices reach very low levels. That is a time when convinced ship-owners will order new ships in hope of the new boom. best essay writing service
AntwortenLöschen