
Samstag, 9. Juni 2012
Grosse Weltliteratur: Schuhgergei (1988)

Filed under:
1988,
80er,
Kinderbuch
Donnerstag, 7. Juni 2012
Nach Strick und Faden: So schön wollig waren die 60er Jahre.
![]() |
Steghose ahoi: Das Jahrzehnt der Eleganz. |
Wer es lernen will, findet z.B. hier eine Anleitung (wer männlich ist und sich mit dem Titel "gofeminin" nicht identifzieren kann und will, findet hier eine Legitimation).
...und wer einfach nur die schönen alten Bilder anschauen will, ist HIIIIIER richtig! Weil HIIIIIIIIIER ist man sowieso immer richtig.
Filed under:
60er,
Mode,
Strickmode,
Strickmuster
Mittwoch, 6. Juni 2012
Schön in nur zweieinhalb Stunden - Schritt für Schritt erklärt (1969)

Sehr gut - und jetzt aufgepasst (beim 16.14 Uhr-Bild ist leider die Ecke rausgerissen. Irgendwas mit Gesicht waschen und Milch) :
Dienstag, 5. Juni 2012
Haart an der Grenze: Frisuren-Reportage (1985)

Ob Frisuren in den 80ern wirklich wichtiger waren als in anderen Jahrzehnten bleibt offen - dass sie jedoch die Geschmacksnerven stärker beanspruchten als in anderen Dekaden ist empirisch belegt (von mir). Frisuren-Report ab, Kamera läuft:
Montag, 4. Juni 2012
Schweizer Werbung 1936, Teil 2: Nestlé, Ovomaltine, Thomy, Abszessin

Marken heute: Ovomaltine, Nestlé, Thomy Senf (damals: Thomy's Senf). Und Abszessin. Genau, kennen wir nicht. Ein Mittel gegen Entzündungen, das mit dem Gespenst des Krieges warb. Kampf dem Eiter! Schliesslich war der letzte Weltkrieg nicht mal 10 Jahre her und der nächste stand bereits vor der Tür. Aber keine Sorge, die Schweiz war auch beim Zweiten nur mitten drin, statt wirklich dabei. Damit die kämpferische Grundeinstellung gegenüber eitrigen Abszessen doch etwas zur Geltung kam, verwendete die Firma ein besonders schnittiges Doppel-S, das die Welt bis anhin noch nie gesehen hatte (zumindest bis zur Gründung der SS 1925). Antikriegswerbung vom Feinsten!
Freitag, 18. Mai 2012
CD-Cover des Tages: Cyndi Lauper - You don't know (Junior Vasquez Remix Edit, 1996)
Obwohl diese CD "For Promotion only - not for Sale" war, legte sich der zuständige Grafiker mächtig ins Zeug und kreierte ein Cover, das in die Geschichtesbücher des Desings gehört...hätte - wäre es nicht so misslungen. Wer die ebenfalls sehr hässliche Rückseite anschauen möchte, klickt auf "weiterlesen".
Filed under:
1996,
90er,
CD und LP Cover,
Cyndi Lauper,
Design,
Musik
Donnerstag, 17. Mai 2012
Sutter Alain zuhause (1987)
![]() |
Weisse Socken: Gruss von den 80er Jahren. |
Bayern München holte Sutter damals nicht aus Zufall. Er war gut. Richtig gut passte der sensible Quer- und Eigendenker jedoch nicht ins straffe Konzept des Wurstfabrikanten Hoeness. Am Oktoberfest weigerte er sich partout, sich mit Bier ablichten zu lassen - da er kein Bier mochte. Auch seine alternativen Vorstellungen von Heilungsprozessen deckten sich nicht immer mit der Fitspritzerei der einsatzorientierten Bayern-Maschinerie. Vieles davon waren aber reine Gerüchte und Legenden: Sutter war weder Esotheriker noch Vegetarier. Definitiv kein Gerücht: Seine Wahl zum schönsten Spieler der Bundesliga.
Filed under:
1. FC Nürnberg,
1987,
80er,
Alain Sutter,
Bayern München,
Fussball,
SC Freiburg,
Schweiz,
Schweizer Illustrierte
Montag, 14. Mai 2012
Kochen, waschen, jung bleiben: Die Schweizer Hausfrau 1936
Heute ein Jahrzehnt, das hier noch nicht viel Beachtung fand: Die 30er Jahre. Der erste Teil der 1936er-Reihe "Schweizer Werbung von vorgestern" befasst sich mit dem schönen Geschlecht. Rollenverteilung: Hart, aber fair. Fairness war ja sonst nicht nicht die grosse Stärke dieses Jahrzehnts. Aber gute Werbung.
Freitag, 11. Mai 2012
Auch eine Möglichkeit: Shoe Coloring (1965)
Früher (als bekanntlich alles besser war) kaufte die Dame von Welt nicht dauernd neue Schuhe, sondern lackierte ihr Paar um, wenn es nicht zum Kleid passte. Wie Fingernägel, nur Schuhe. Das zumindest will uns die unten gezeigte Werbung für das "Lady Esquire - Instant Shoe Coloring" weismachen. Ob wirklich jemals eine Frau davon Gebrauch gemacht hat, steht in den Sternen. Ebenfalls interessant wäre die Information, wie oft sich Schuhe umlackieren liessen. Wurde die neue Farbe einfach drübergepinselt oder musste das Objekt der Begierde erst gesandstrahlt werden? Zog die Dame auf dem Bild auch mal ein grünes Kleid an und wenn ja, bereute sie dann ihre bunten Sünden vergangener Tage?
Dienstag, 8. Mai 2012
Österreicherin (15) sucht süssen Boy von überall: Brieffreundschafts-Anzeigen (1974)
Brieffreundschafts-Anzeigen sind keine Erfindung der 80er-Jahre. BRAVO hatte sie schon in den 70ern im Programm. Moment, ich zeigs euch. Jahr: 1974. Ausgabe: 22. Mai. Stopp.
Filed under:
1974,
70er,
BRAVO,
Brieffreundschaft
Abonnieren
Posts (Atom)