Heute würde Max Grundig seinen 106. Geburtstag feiern, wenn er nicht 1989 verstorben wäre. Zumindest musste er die Insolvenz 2003 und die anschliessende Verschacherung seines Lebenswerkes an das türkische Unternehmen Arçelik nicht mehr mitansehen. Auch 1958 feierte Grundig – grosse Überraschung – am 7. Mai Geburtstag. Und dieser war, man rechne, runder, als viele, die danach noch folgen sollten. Grund genug für die «Revue», den Hauszeichner Karl Winkler zu einer elektronischen Zukunftsvision anzustacheln. «Ein Grundig, lustig zu sein» – zum Beispiel mit dem Programmumwandler mit eingebautem Sexografen. Und dem vollautomatischen Hausaufgabenerlediger. Und dem automatische Quiz-Löser. Und dem Grossbildfernseher mit Porno-Garantie. Eigentlich dank Internet alles eingetroffen. Nur der im TV eingebaute Hähnchengrill ist durch die Flachbild-Revolution in weite Ferne gerückt.
Mittwoch, 7. Mai 2014
Mittwoch, 30. April 2014
Russe müsste man sein (1970)
Freitag, 11. April 2014
Sex, Drugs & Pferdemist (1/2) (1998)
![]() |
Yeah, ich mich auch, endlich fertig! |
Leider ist die Datenmenge auch diesmal wieder exorbitant gross. Falls Ihr also ein Datenabo mit 100 MB Traffic pro Monat habt, solltet Ihr euch überlegen, ob Ihr das Guthaben für diese empfehlenswerte Geschichte verbraten wollt. Aber die Generation Flatrate kennt solche Probleme ja ohnehin nicht. Viel Spass!
Achtung: Teil 2 ist unten bereits veröffentlicht!
Filed under:
1998,
90er,
BRAVO,
Fotoroman,
Kommentierte Fotoromane
Sex, Drugs & Pferdemist (2/2) (1998)
![]() |
Durchstehen ist auch beim Lesen die Devise. |
Filed under:
1998,
90er,
BRAVO,
Fotoroman,
Kommentierte Fotoromane
Dienstag, 8. April 2014
Meteor-Kühlfilter (1958)
Filed under:
1958,
50er,
Tabakwerbung,
Werbung,
Zigaretten
Sonntag, 6. April 2014
Computer-Besitzer in Angst! (1992)
Samstag, 5. April 2014
Heute vor 20 Jahren: Kurt Cobains Tod
![]() |
Zwei Wochen später: Die BRAVO-Story |
Mittwoch, 26. März 2014
Wettbewerbsgewinn des Tages: BMW 3.0 CSi (1973)
Filed under:
1973,
70er,
BMW,
Tabakwerbung,
Werbung,
Zigaretten
Sonntag, 23. März 2014
Stars im Internet (1998)
Freitag, 21. März 2014
Im Jahre 2000... (1957)
![]() |
Millenium-Bug für Anfänger. |
Heute geht's nicht um 1984, sondern um das Jahr 2000. Die Zahl 2000 galt für die meisten Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts als Synonym für Zukunft, Moderne und Fortschritt. Hiess beispielsweise ein Rasenmäher «Rasenmäher 2000», konnte man sicher sein, dass man den State of the Rasenschnitt kaufte. Womöglich packte der Produzent sogar noch die zweckentfremdete Bezeichnung «Turbo» drauf, aber dazu ein ander mal.
Heute steht das Jahr 2000 schon bald wieder für retro und kalten Kaffee. Mittlerweile gibt es sogar Mitmenschen mit Jahrgang 2000 – sie können bereits erste Worte sprechen und ein paar Schritte gehen, man mag es kaum glauben. Eben noch haben wir uns an den Gedanken gewöhnt, dass die neuen Jungen einen 90er-Jahrgang haben. Wir werden reicher, intelligenter, erfahrener und schöner – nicht aber jünger.
Der Zeichner Emerich Huber wagte für die Zeitschrift «Revue» (ein guter Name für eine Zeitschrift!) 1957 einen nicht ganz ernst gemeinten Blick in die ferne Zukunft.
Hier die Bilder in gross:
Abonnieren
Posts (Atom)