Diese tiefgründige Umfrage erschien in der Zeitschrift «Mädchen» (44/1984). Videospiele waren 1984 «DER Freizeit-Renner der Saison». Und der nächsten Jahrzehnte. Das konnte man damals aber noch nich wissen, weil man sich vermutlich wieder einmal auf dem Zenit der technischen Möglichkeiten wähnte. Wer denkt, dass man 1984 nur Pong oder Pacman spielte, irrt. Das folgende Video gibt einen guten Überblick über den damaligen State of the Videospiel-Art. Und die schönen 8-bit Soundtracks damals... Hach! Danach die Statements.
Sonntag, 25. Mai 2014
Videospiele – sind auch Mädchen süchtig danach? (1984)
Filed under:
1984,
80er,
Technik,
Videospiele
Freitag, 23. Mai 2014
Donnerstag, 15. Mai 2014
Ein bauchfreies Top macht noch keinen Sammer
2014 feiern wir 20 Jahre WM '94 – mit einer WM. Während in der Schweiz die damalige Nationalmannschaft als bestes Team EVER* (1993: Weltrangliste Platz 3) gehandelt wird, scheiterte die deutsche Auswahl überraschend im Viertelfinal gegen Bulgarien. Das hatte man sich nach dem Weltmeistertitel '90 und der EM-Finalteilnahme natürlich etwas anders vorgestellt. Qualität hätte die Mannschaft eigentlich gehabt. Mit Spielern wie Matthias Sammer, dessen Rolle im Team damals noch eindeutiger und aktiver war. Zum Beispiel: Posieren mit der BRAVO-Leserreporterin Nicole, die beim Oberteil punkto Länge geizte, bei der Hose jedoch nicht sparte. Auch bei Böördi Vogts (Schalalala) bombte sich die rasende Leserreporterin aufs Foto. Klasse!
* ever = bis zur WM 2014
PS: Bis zur WM wird das Thema Fussball hier noch vermehrt aufkreuzen, also freut Euch nicht zu früh, Fussballmuffel!
Mittwoch, 14. Mai 2014
Koks ist krisenfest (1962)
![]() |
Ab mit dir zur Drogenberatungsstelle, du Lümmel! |
Filed under:
1962,
60er,
Dr. Sommer,
Rauschgift,
Werbung
Dienstag, 13. Mai 2014
Ein Zigarettchen im Schlüpper (1958)
Filed under:
1958,
50er,
Schiesser,
Unterwäsche,
Werbung
Montag, 12. Mai 2014
Kontaktbörse '97: Für jeden und jede was dabei!
![]() |
Kussi, Kussi! |
Filed under:
1997,
90er,
BRAVO,
Brieffreundschaft
Sonntag, 11. Mai 2014
Donnerstag, 8. Mai 2014
Sehr lustige Weichei-Sticker (2000)
Erinnert Ihr euch, Ihr Passwort-Aufschreiber und Mit-Slip-Schläferinnen? Dieser Weichei-Trend nervte uns doch sehr, sehr lange – kein Vergleich zu heute, wo sich Planking und Sexting im Minutentakt die Türklinke in die Hand geben. Zurück ging der Trend glaube ich auf den Klassiker-Begriff «Warmduscher». Ok, ab und zu gab es auch Gute. Die waren der BRAVO-Redaktion aber unbekannt. Egal, für die halbwüchsige Leserschaft reichten «Buswinker» und «Zahnarzt-Spritzen-Bettler». Sammlungen vergangener Tage gibts immer noch z.B. hier oder hier (oder an 100 anderen Orten).
Mittwoch, 7. Mai 2014
Happy Birthday, Max Grundig (1958)
Heute würde Max Grundig seinen 106. Geburtstag feiern, wenn er nicht 1989 verstorben wäre. Zumindest musste er die Insolvenz 2003 und die anschliessende Verschacherung seines Lebenswerkes an das türkische Unternehmen Arçelik nicht mehr mitansehen. Auch 1958 feierte Grundig – grosse Überraschung – am 7. Mai Geburtstag. Und dieser war, man rechne, runder, als viele, die danach noch folgen sollten. Grund genug für die «Revue», den Hauszeichner Karl Winkler zu einer elektronischen Zukunftsvision anzustacheln. «Ein Grundig, lustig zu sein» – zum Beispiel mit dem Programmumwandler mit eingebautem Sexografen. Und dem vollautomatischen Hausaufgabenerlediger. Und dem automatische Quiz-Löser. Und dem Grossbildfernseher mit Porno-Garantie. Eigentlich dank Internet alles eingetroffen. Nur der im TV eingebaute Hähnchengrill ist durch die Flachbild-Revolution in weite Ferne gerückt.
Mittwoch, 30. April 2014
Russe müsste man sein (1970)
Abonnieren
Posts (Atom)