Mittwoch, 3. Februar 2016
Dienstag, 2. Februar 2016
Sonntag, 31. Januar 2016
Die Evolution der natürlichen Bräune
![]() |
...dann besser gleich zum Selbstbräuner Maxi Braun (1974) greifen. Denn auch hier überzeugt das Resultat durch eine bestechende Natürlichkeit. |
Donnerstag, 28. Januar 2016
Der Fummler (1995)
Den allerbesten Tag hat hier Dr. Sommer nicht eingezogen. Oder würdet Ihr Eurer Tochter diesen «Schlachtplan» mit auf den Weg geben, wenn Sie in der Schule von einem Typen gegen ihren Willen – trotz Gegenwehr – betatscht und belästigt wird? Falls ja: Hier nochmals der Plan im praktischen Ausdruck-Format (für den Kühlschrank und die Schulmappe). Schritt für Schritt erklärt, dank simpler Entscheidungshilfe auch für Frauen verständlich. Kussi!
Filed under:
1995,
90er,
BRAVO,
Dr. Sommer
Mittwoch, 27. Januar 2016
Game Boy Special Edition (1995)
Grosses Innovations-Kino: 1995 lancierte Nintendo die Game Boy «Special Edition». Dabei handelte es sich um den Ur-Game-Boy mit farbiger oder transparenter Hülle. Dazu gab's eine transparente Box, die zusätzlich Platz für vier Ersatzbatterien bot. Die Gründe, wieso man sich sechs Jahre nach Markteinführung doch noch einen (farbigen) Ur-Game-Boy leisten sollte, lieferte die Werbung: «Zum Sammeln, zum Spielen, zum Neidisch machen (...) Zeig, wer Du bist, und wähle Deinen Lieblings-Game-Boy!». Ein Jahr später erschien übrigens der Game Boy Pocket und drei Jahre später der Game Boy Color. Wir sind uns hier aber wohl alle einig, dass der einzig wahre Game Boy der originale, graue ist, ne? Ja? Der oben links, der irre starke Nackt-Frager.
Filed under:
1995,
90er,
Nintendo,
Videospiele,
Werbung
Dienstag, 26. Januar 2016
Sonja Zietlow (1995)
Sie hat sich gut gehalten – sowohl, als auch: Sonja Zietlow moderiert sich bereits seit 1993 (!) durch das deutsche Privatfernsehen. Mit Erfolg. Das liegt vermutlich daran, dass sie unter dem Strich eine ziemlich gute Moderatorin ist. Richtig bekannt wurde sie erst 1997 durch ihre tägliche Talkshow «Sonja». Damals hatte jeder eine eigene Talkshow. Zum Beispiel Ricky, der wohl nach seinem gewöhnungsbedürftigen Dschungelcamp-Auftritt direkt wieder in der Versenkung verschwinden wird – wir werden es verkraften. Zumindest bleibt uns seine Frisur in guter Erinnerung.
Sonntag, 24. Januar 2016
Der französische Nasenausrichter (1967)
Freitag, 22. Januar 2016
Latzrock (1998)
Mittwoch, 20. Januar 2016
Smartwatch 1986: Casio DBX-100
![]() |
STRENG VERTRAULICH: «Eine Kontaktaufnahme mit den Data-Bank-Uhren von CASIO ist nur ein Passwort möglich.» Diese Tatsache liess sicher allen potentiellen Telefonnummer-Hackern das Blut in den Adern gefrieren. Haben diese Tausendsassas doch ein Passwort eingebaut! Aus, fertig, finito, kommt gut nach Hause, vergesst nichts unter den Stühlen, hier gibt's nichts mehr zu sehen! Sicher war sie, die DBX-100. Sonst noch was? Ja. Wikipedia: «Das Modell Casio DBX-100 hatte einen entscheidenden Konstruktionsfehler: Durch Umwelteinflüsse löste sich die Tastaturmatte mit der Zeit gänzlich auf und machte die Uhr unbrauchbar.» Och... Wer noch eine hat, soll sie in Ehren halten – und von Umwelteinflüssen jeglicher Art fernhalten. |
Dienstag, 19. Januar 2016
Megacooles Wickelkleid (1998)
Abonnieren
Posts (Atom)